/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Endlich: Jetzt ist Schweizer Beerenzeit

Die Beerenernte 2023 hat laut dem Schweizer Obstverband vielversprechend begonnen. Die klimatischen Bedingungen der letzten Wochen hatten einen positiven Einfluss auf die Beeren.

sda/blu |

Die marktrelevante Menge an Beeren sei rund eine Woche früher als im Vorjahr erreicht worden, teilte der Schweizer Obstverband (SOV) am Montag mit. Die langanhaltenden warmen Temperaturen und die Feuchtigkeit der letzten Tage habe zu einem deutlichen Anstieg der Beerenmenge geführt.

Konkret rechnet der SOV mit 2165 Tonnen Himbeeren, 548 Tonnen Brombeeren, 737 Tonnen Heidelbeeren und 338 Tonnen Johannisbeeren, die aus einheimischem Anbau auf den Markt kommen. In den nächsten fünf Wochen werde mit einer Vollversorgung des Marktes mit Schweizer Beeren gerechnet, ausser bei den Heidelbeeren.

Schweizer Beeren seien exklusiv, denn es gibt sie nur von Juli bis Oktober, schreibt der Obstverband. Die Merkmale der hiesigen Beeren seien einerseits die kurzen Transportwege und damit die verbundene Frische. Andererseits würden die Schweizer Beerenproduzierenden auf nachhaltige Anbautechniken setzen und damit Sorge zur Umwelt und zur Biodiversität tragen. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?