/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Energieflächen: Bauern sollen Abgabe zahlen

Auf die Landwirte in Italien kommt eine weitere Abgabe zu. Die Regierung in Rom plant für das Haushaltsgesetz 2024, die Einnahmen aus der Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen zu besteuern, die an Unternehmen für die Energiegewinnung über Photovoltaik und Windräder genutzt werden.

AgE |

Bislang wurde diese Art der Abtretung eines Nutzungsrechts einer Verkaufstransaktion gleichgestellt und war somit steuerfrei. Mit dem neuen Gesetz wird das Pachtgeld als reiner Einkommenszufluss gewertet und muss deshalb versteuert werden. Noch steht die parlamentarische Debatte zum Jahressteuergesetz aus, sodass es durchaus zu Änderungen kommen könnte.

Nach dem bisherigen Stand im Gesetzgebungsverfahren ist für die Einnahme aus der Verpachtung von Energieflächen ein Steuersatz von 43% geplant. Die entsprechenden Pachtverträge decken in der Regel eine Zeitspanne von 20 bis 30 Jahren ab und bringen dem Verpächter pro Jahr im Schnitt Einnahmen in Höhe von 30’000 Euro (28’500 Franken).

Der Staat erhoffe sich durch die neue Steuer schon im ersten Jahr zusätzliche Einnahmen in Höhe von 500 Mio. Euro (478 Mio. Franken). Offenbar haben Italiens Landwirtschaftsverbände diese neue Steuer noch nicht auf dem Schirm; eine Reaktion dazu gab es bislang nicht. Allerdings wurden bereits Stimmen laut, die davor warnen, dass mit der neuen Steuer der Ausbau erneuerbarer Energien gebremst werden könnte. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.92%
    • Ja, aus Mais:
      12.42%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.88%
    • Nein:
      78.78%

    Teilnehmer insgesamt: 773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?