Die Rentabilität und Produktivität des Biolandbaus in den Tropen kann durchaus mit anderen Produktionssystemen mithalten. Das zeigt eine Langzeitforschung des FiBL.
2007 startete das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zusammen mit Partnerinstitutionen das Programm «Long-term farming systems comparisons in the tropics» (SysCom), um zu erforschen, wie die ökologische Landwirtschaft auch in tropischen Gebieten profitabel produzieren und welchen Beitrag diese zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann.
Auf der Info-Point-Konferenz der Europäischen Kommission für internationale Partnerschaften wurde jetzt ein Bericht zu SysCom präsentiert, wie das Institut in einer Mitteilung schreibt.
«Der Biolandbau hat nachweislich das Potenzial, auch in einkommensschwachen Ländern zur Transformation des Ernährungssystems beizutragen», sagte Beate Huber, Syscom-Programmleiterin und Präsidentin von FiBL Europa zum Bericht. Dies die Erkenntnis aus der Langzeitforschung. Um diese Chance nutzen zu können, müsse jedoch noch viel in die Forschung investiert werden, so Huber.