/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Enzym-Kur für Antibiotika-Milch

Kälber, die Antibiotika-Milch saufen, scheiden eher resistente Bakterien aus. Doch das könnte verhindert werden.

 

 

Kälber, die Antibiotika-Milch saufen, scheiden eher resistente Bakterien aus. Doch das könnte verhindert werden.

Die Fütterung von Kälbern mit Milch, die Antibiotika-Rückstände enthält, führt mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu einer Ausscheidung von resistenten Bakterien durch die Kälber. Dies geht laut vetion.de aus einem wissenschaftlichen Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hervor.

Als mögliche Optionen, wie dies verhindert werden kann, führt die Efsa verschiedene Massnahmen auf. Dazu gehören das komplette Verbot der Verfütterung solcher Milch an Kälber oder auch das Verbot der Verfütterung von Milch von Kühen, die mit für den Menschen besonders bedeutsamen Antibiotika behandelt wurden. Weiter könnte die  Milch mit Enzymen so behandelt werden, dass die noch vorhandenen Antibiotika zerstört werden.  

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?