/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Equus helveticus – Vier Festtage für das Schweizer Pferd

Die dritte Ausführung des Pferdefestivals Equus helveticus zog während vier Tagen 12‘000 Personen, davon 400 Schulkinder aus der Region, an und war wiederum Grosserfolg.

mgt |

 

 

Die dritte Ausführung des Pferdefestivals Equus helveticus zog während vier Tagen 12‘000 Personen, davon 400 Schulkinder aus der Region, an und war wiederum Grosserfolg.

Familien, Reiter und Züchter aus der ganzen Schweiz und dem Ausland bewunderten über 1’000 Pferde in sämtlichen existierenden Pferdesport- und Pferdezuchtdisziplinen. Trotz Wetterpech am Sonntag war das Pferdefestival Equus helveticus erneut ein einmaliger Anlass zur Anerkennung des Pferdes in der Schweiz.

Das Schweizerische Nationalgestüt SNG und das Institut Equestre National Avenches IENA, in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Freiberger Zuchtverband und dem Zuchtverband Schweizer Sportpferde, konnten den einmaligen Pferdeanlass zum dritten Mal durchführen. Mit der gelungenen Mischung zwischen Sport- und Freizeitprüfungen sowie der Möglichkeit Wissenswertes rund um das Pferd zu lernen, entwickelt sich Equus helveticus mehr und mehr zu einem der wichtigsten Pferdeanlässe der Schweiz.

Plattform für die Pferdezucht

An den Finals der Freibergerrasse, dem National FM und an der Schweizermeisterschaft des CH-Sportpferdes, wurden in den verschiedensten Disziplinen, wie zum Beispiel Dressur, Springen, Ghymkhana, Zugprüfungen, Hunter und Westernreiten, die besten Pferde und Reiter des Jahres erkoren. Damit haben diese beiden Verbände ein optimales Schaufenster für ihre Zucht. Schliesslich komplettierten die durch das IENA durchgeführten Trab- und Galopprennen das reichhaltige Programm.

Erlebniswelt Pferd an den Familientagen

Ein Ziel der Organisatoren war es den Besucherinnen und Besucher ein Erlebnis rund um das Pferd zu bieten. Neben Sport- und Zuchtprüfungen, Reit- und Fahrsport, konnten Kinder an liebevoll hergerichteten Posten erfahren, was der Mensch vom Pferd lernen kann. Wie kann ich einem Pferd, oder eben einem Partner der eine „andere Sprache" spricht, beibringen wo er durchgehen soll? Wie empfinden nackte Hufe die diversen Wegbeläge in der Schweiz?

Dank diesen anschaulichen Beispielen nahmen die kleinen Gäste viele bleibende Eindrücke nach Hause, wobei wohl auch der eine oder andere Erwachsene Begleiter neues erfahren hat.

Wetterpech am Sonntag

Petrus hatte kein Einsehen und brachte am Sonntag viel Regen. Die damit verbundenen schlechten Bodenverhältnisse führten dazu, dass einige Prüfungen in die Hallen verlegt, oder ganz abgesagt werden mussten. Dies führte zwar dazu, dass einige Teilnehmer enttäuscht abreisen mussten. Der Sonnenschein am Schluss der Veranstaltung liess die insgesamt gute Stimmung wiederaufleben.

Auch mit der dritten Ausgabe von Equus helveticus ist es gelungen, viele Pferdefreunde nach Avenches zu locken, wo Pferde seit über 100 Jahren zu Hause sind.

www.equus-helveticus.ch

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?