Jonas Ruprecht nutzt erfolgreich TikTok für die Bewerbung des Maislabyrinthes und ist überzeugt, dass authentische und ehrliche Posts beim Publikum immer ankommen.
Social-Media-Kommunikation wird auf dem Steinhof Ruprecht in Laupen BE nebenbei gepflegt, beim Zvieri, zwischendurch, da wo’s gerade passt. Sie ist ein wichtiges Instrument, um auf den 90 Hektar grossen Betrieb mit Ackerbau, Milchvieh und Maislabyrinth aufmerksam zu machen.
Und der Top-Hit vom Steinhof auf TikTok? Ein zufälliger Volltreffer: 2.1 Millionen Views und 37'100 Likes. Der Clip zeigt, wie mit dem Maishäcksler am Ende der Saison das Maislabyrinth gemäht wird. Unterlegt ist das Video mit der Originalmusik von König der Löwen.
Screenshot Tiktok
Tiere und Maschinen kommen an
Ähnlich gut lief ein Video, das aus der Fahrerperspektive – unterlegt mit der Tetris-Titelmusik – zeigt, wie Grossballen mit dem Kran umplatziert werden. Warum auch dieses Video auf über 180’000 Views kommt, kann sich Jonas Ruprecht nicht erklären: «Ich weiss nicht, wieso manche Videos sehr viele Views generieren und manche nicht. Der Zeitpunkt spielt bestimmt eine Rolle, vielleicht auch das Thema. Tiere und Maschinen kommen immer gut an. Auch Videos, in denen ich mich selbst filme und etwas erkläre, stossen auf Anklang.»
Jonas Ruprecht verantwortet das Marketing für den Steinhof Ruprecht und hatte bisher nicht die Zeit, eine langfristige Social-Media-Strategie zu entwickeln. Stattdessen zeigt er alltägliches und triviales aus dem Alltag von ihm und seinem Bruder. Eine Ausnahme zu dieser Regel gibt es aber: Bei der Akquise für das Maislabyrinth. Da setzen Ruprechts das Marketing auf allen Kanälen gezielt ein.
@steinhofruprecht Das Steinhof Maislabyrinth ist gesät???? #steinhofruprecht#steinhofmaislabyrinth#findedenwegzurlandwirtschaft#switzerland#farmlife#johndeere♬ Give Me A Sign (DJ Antoine vs Mad Mark Radio Edit) - Remady & Manu-L
Rasch viele Follower
Vor einem Jahr hat Ruprecht damit begonnen, TikTok zu nutzen und ergänzt damit die Kommunikation via Facebook und Instagram. Da Videos mit Musik von Instagram nicht auf Facebook geteilt werden können, hat er eine Möglichkeit gesucht, wo dies möglich ist, und dabei TikTok für sich entdeckt. Es ist für ihn bisher das am einfachsten einsetzbare Tool, das schnell viele Follower generiert und eine grosse Reichweite ermöglicht.
Die Community des Steinhofs Ruprecht ist gross: 6979 Follower haben den TikTok-Kanal abonniert und über 100’000-mal wurden Beiträge geliked. Dennoch sagt Jonas Ruprecht: «Ich interagiere kaum mit der Community und lade die Videos einfach hoch. Wenn es mich dünkt, eine Antwort wäre gut, dann gebe ich die. Aber ich gehe nicht auf andere Seiten. Da fehlt mir schlichtweg die Zeit.»
@steinhofruprecht#steinhofruprecht#switzerland#findedenwegzurlandwirtschaft#farmlife#potatoe#kartoffel#fypシ♬ original sound - Riley
Auch analoger Kontakt wichtig
Und was, wenn es Negativkommentare gibt? Da meint Jonas Ruprecht nur: «Ich musste noch nie einen Kommentar löschen. Und gibt’s mal kritische Kommentare, regelt das die Community meist gleich selbst.» Jonas Ruprecht betont, dass Social Media für Grosslieferanten wie den Betrieb Ruprecht eine einfache Möglichkeit bieten, die Landwirtschaft einer breiten Bevölkerung vorzustellen und durch deren Reaktionen auch Wertschätzung zu erfahren.
Trotz des Erfolges und der enormen Reichweite schätzt Jonas Ruprecht den analogen Kontakt mit den Besuchern des Maislabyrinthes, welches 2021 eröffnet wurde, sehr. «Ich kann direkt und persönlich Fragen beantworten und erhalte Rückmeldung, das motiviert. Diesen persönlichen Austausch möchte ich auf keinen Fall missen.»
-> Hier gehts zur Website des Steinhof