Fünf junge Kochtalente stellten sich in Bern der diesjährigen Aufgabe unter dem Motto «Pork on a fork». Ziel war es, die Jury mit einem Hauptgericht sowie einem Amuse-Bouche rund um das Schweizer Schwein zu überzeugen – in nur zweieinhalb Stunden, live vor Ort.
Die Jury bewertete Geschmack, Präsentation, Rezeptierung, Mise en Place, Kreativität, Hygiene sowie den bewussten Umgang mit Lebensmitteln unter dem Aspekt «Food Waste». «Remo Messerli überzeugte mit seiner durchdachten und optisch ansprechenden Kreation. Mit seinem Gericht holte er die höchste Punktzahl und wurde zum Sieger des Wettbewerbs gekürt», heisst es in einer Mitteilung von Proviande.
Sieg mit nachhaltiger Wirkung
Der erste Platz wird für Remo Messerli gleich mehrfach belohnt: Neben der offiziellen Trophäe erhält er ein Preisgeld von 3000 Franken, ein Praktikum im renommierten Hotel Chedi in Andermatt bei Fabio Toffolon und Dominik Sato, einen Weiterbildungskurs bei Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG sowie die Möglichkeit, sein Siegergericht beim nächsten Wettbewerb einem «exklusiven Gästekreis» zu präsentieren.
Auch die mediale Aufmerksamkeit sei nicht zu unterschätzen. «Branchenmedien berichten über den Wettbewerb und verschaffen dem jungen Koch so zusätzliche Sichtbarkeit in der Gastroszene», schreibt die Proviande.
Anerkennung für alle Teilnehmenden
Auch die übrigen Finalisten – Yanis Joss, Deborah Pfister, Nino Schüpbach und Louis Geser – durften sich über je 1500 Franken Preisgeld, ein Diplom und Karrierechancen freuen. Sie sichern sich zudem einen Platz als 2. Commis beim Bocuse d’Or Suisse und erhalten weitere Belohnungen.
Die Finalteilnehmenden 2025
- Deborah Pfister vom Restaurant Du Nord, Bern Ihr Rezept: Schweinerei auf dem Bauernhof
- Remo Messerli vom Restaurant Wein & Sein, Bern Sein Rezept: Zweierlei vom Schweizer Schwein mit Knödel und Randen
- Yanis Joss von Roh & Nobel, Rüfenacht Sein Rezept: Schwein gehabt – gut gewürzt
- Nino Schüpbach vom Restaurant IGNIV Zürich by Andreas Caminada, Zürich Sein Rezept: Frühlingshafte Schweinerei auf der Gabel
- Louis Geser vom Restaurant Verena, Olten Sein Rezept: Sau gut
Die Finalisten des Kochwettbewerbs 2025.
zvg
Nachwuchsförderung mit Tradition
Der Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» richtet sich an Kochtalente, die ihre Lehre zwischen 2019 und 2024 abgeschlossen haben.
Er findet jährlich statt und bietet jungen Fachkräften eine Bühne, um ihre Kreativität, ihr Handwerk und ihr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln zu zeigen. Die Ausgabe 2025 war bereits die 23. des traditionsreichen Nachwuchswettbewerbs.