/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Er holt sich den Bio-Grischun-Preis

 

Der diesjährige Bio-Grischun-Preis wird an Johannes Janggen, Bio-Nusspionier aus Malans, verliehen. Die Jury ehrt Janggen für seinen unermüdlichen Einsatz für die Bio-Baumnüsse aus Graubünden. Die Bündner Bio-Nusstorte kann nun mit einheimischen Nüssen produziert werden.

 

Ursprünglich lag der Fokus auf dem Betreib von Johannes Janggen auf der Tierzucht und Fleischproduktion. «Noch heute produziert Janggen Bio-Weidebeef, der Schwerpunkt liegt aber ganz klar auf dem Pflanzenbau, besonders auf den Anbau von Baumnüssen», heisst es in der Mitteilung.

 

Das Projekt nahm 2010 seinen Anfang, als Janggen eine neue Richtung in der Landwirtschaft einschlagen wollte. Er war einer der ersten Landwirte in Graubünden, der Walnussbäume anpflanzte. Er startete mit 60 Bäumen, heute ist auf 1300 Stück angestiegen. Diese verteilen sich auf 5 Hektaren. Pro Jahr erntet Janggen rund 4,5 Tonnen Baumnüsse. Diese werden verarbeitet und anscchliessend an Bäckereien und weitere Abnehmer verkauft.

 

Beim Bio-Grischun-Preis gibt es auch ein Online-Voting für den Publikumspreis. Dieser geht ins Münstertal zu Lucia Meier und Giancarlo Marco De Santis, Meierbeck AG in Sta. Maria.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.95%
    • Nein:
      56.71%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.73%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.61%

    Teilnehmer insgesamt: 1640

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?