Metzger des Jahres 2024 ist Beat Eggs. Er führt gemeinsam mit seiner Frau Marie-Therese Eggs-Weger die Metzgerei Eggs in Reckingen in der zweiten Generation. Das 1953 gegründete Familienunternehmen legt grossen Wert gemäss Mitteilung des Fleischfachverbandes auf Regionalität und Qualität.
Die Metzgerei bezieht die Tiere von regionalen Bauern. Die Fleischverarbeitung, vom Schlachten bis zur Herstellung von Wurstwaren, erfolgt im eigenen Betrieb. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Fleischtrocknerei, die 2003 modernisiert wurde und in der nach traditionellen Rezepten luftgetrocknete Walliser Spezialitäten wie Trockenfleisch, Rohschinken und Speck hergestellt wird. Daneben stellt das Unternehmen auch Hirschtrockenfleich, Ziegentrockenfleisch sowie Lammtrockenfleisch her.
Die Metzgerei Eggs produziert rund 15 verschiedene Sorten Rohwürste. Das Unternehmen beliefert regionale Gastronomiebetriebe, die getrockneten Spezialitäten werden auch an Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz verkauft.
Sein Einsatz und seine Leistung werden nun mit dem Titel «Metzger des Jahres» honoriert. «Mit seinem unermüdlichen Einsatz in der Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften hat sich Beat Eggs einen festen Platz in der Branche gesichert», schreibt der Schweizer Fleisch-Fachverband. Mit seiner Leidenschaft für das Handwerk und seinem Engagement für die Region habe sich Beat Eggs diesen Titel redlich verdient.
-> Hier gehts zur Website der Metzgerei Eggs
Die bisherigen «Metzger des Jahres»
2012: Jean Pierre Corpataux (FR)
2013: Armand Stuby, Justin Tschannen und Stéphane Devallonné
2014: Ulrich Berchtold (SZ)
2015: Albert Baumann †, (SG)
2016: Jules Christen † (UR)
2017: Gérard Yerly (FR)
2018: Martin Schwander (BE)
2019: Franz Fässler (AI)
2020: Roberto Luisoni (TI)
2021: Barbara Ehrbar-Sutter (AI)
2022: Bernard Limat (FR)
2023: Gérard Bigler (BE)
Kommentare (1)