Der zum Migros-Konzern gehörende Fleischverarbeiter hat einen Nachfolger für Albert Baumann gefunden. Peter Hinder, der derzeit für die Migros-Tochter Bina tätig ist, übernimmt per 1. Januar 2022 die Leitung der Micarna-Gruppe.
Peter Hinder kennt den Fleischverarbeiter in- und auswendig. Er arbeitete von 1994 bis 2019 für die Micarna. Von 2014 bis 2019 verantwortete er als stellvertretender Unternehmensleiter den Geschäftsbereich Marketing und Kommunikation.
Zuvor leitete der Agronom ETH während acht Jahren den Geschäftsbereich Frischfleisch und führte dort rund 600 Mitarbeitende an vier Standorten. Seine Erfahrung im Segment Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei der Migros-Industrie sei daher entsprechend gross, teilt die Migros Industrie am Montag mit.
Hinder 25 Jahre bei Micarna
Die breite Erfahrung und die gute Vernetzung inner- und ausserhalb der Migros waren für Armando Santacesaria, Chef der Migros-Industrie, ein wichtiges Kriterium für die Wahl von Peter Hinder.
2019 wechselte Hinder zur Bischofszell Nahrungsmittel AG (BINA), wo er zuerst als Unternehmensleiter und seit Anfang 2020 als Business Unit Leiter Convenience tätig war. Am 1. Oktober 2021 wird der die Bina verlassen und zur Micarna zurückkehren. Per 1. Januar 2022 übernimmt er dann die Leitung.
«Ich freue mich sehr, gemeinsam mit meinem zukünftigen Team die Entwicklungen rund um die wertvollen Lebensmittel Fleisch, Geflügel Fisch sowie Ei und Fleischersatzprodukte aktiv mitzugestalten», lässt sich Hinder zitieren.
Baumann war 37 Jahre für Micarna tätig
Hinder folgt auf Albert Baumann, der Ende 2021 in den Ruhestand tritt. Im November 2005 übernahm Baumann die Leitung des Segments I (Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei) der Migros-Industries, den Verarbeitungsbetrieben der Migros.
Vor der Übernahme der Leitungsfunktion bei der Micarna SA war der gelernte Metzger bereits seit 1984 in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig. Baumann kennt den Betrieb also in- und auswendig. Bei seinem Rücktritt im kommenden Jahr war er während insgesamt 37 Jahre für die Migros-Tochter tätig. «Eine Ära innerhalb der Migros-Industrie und der Schweizer Fleischbranche geht damit zu Ende», schrieb die Micarna im Dezember 2020 in einer Mitteilung.
«Albert Baumann bleibt in einem Teilzeit-Pensum für die Micarna-Gruppe tätig, um externe Verwaltungsratsmandate auszuüben und einige Schlüsselprojekte weiter zu begleiten», schreibt Micarna.
Die Micarna ist gemäss eigenen Angaben seit mehr als einem halben Jahrhundert die führende Fleisch-, Geflügel- und Seafoodproduzentin der Schweiz. Bei den Poulet hat die Micarna einen Anteil bei den Schlachtzahlen von 43% (31 Millionen Tiere), bei den Schweinen von 27% (652’000 Tiere), beim Bank- und Verarbeitungsvieh von 16% (66’700 Tiere) und bei den Kälbern von 17% (36’000 Tiere).
2019 erzielte die Micarna mit ihren gut 3400 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1,8 Milliarden Franken.



