/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erbsen-Genom entschlüsselt

Ein internationales Team hat zusammen mit Forschern der University of Western Australia erstmals das Erbgut der Felderbse entschlüsselt. Dies erlaubt Einblicke in die Evolution der Erbse.

 

 

Ein internationales Team hat zusammen mit Forschern der University of Western Australia erstmals das Erbgut der Felderbse entschlüsselt. Dies erlaubt Einblicke in die Evolution der Erbse.

Wie die University of Western Australia (UWA) in einer Mitteilung schreibt, können die Informationen über das Erbgut dafür genutzt werden, die künftige Entwicklung der Feldfrüchte voranzutreiben.

Felderbsen sind sehr proteinreich und daher eine wichtige Ressource für die menschliche und tierische Ernährung. Die neuen Erkenntnisse könnten grosse Auswirkungen auf die globale Ernährung sowie auf die Nachhaltigkeit haben, so die UWA. 

Das Genom der Felderbse sei im Vergleich zu anderen Gemüsen grösser und komplexer, sagt Professor David Edwards, Co-Autor der Studie gegenüber der UWA. Die Entschlüsselung des Erbguts sei überhaupt erst mit den neuesten technologischen Entwicklungen möglich geworden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?