Bereits seit Ende April sind die ersten Schweizer Erdbeeren in den Läden erhältlich, schreibt der Schweizer Obstverband in einer Mitteilung. Die Saison startete vielversprechend: In der Woche nach Ostern wurden bereits 22 Tonnen geerntet.
Grund dafür sind die bisher idealen Wetterverhältnisse. Viel Sonnenschein und milde Temperaturen haben den Beeren einen frühen Reifevorsprung verschafft – und das mit ausgezeichneter Qualität.
Haupternte ab Mitte Mai
Die Erntemenge wird in den kommenden Wochen deutlich zunehmen. Zwischen dem 19. Mai und dem 14. Juni – zur Zeit der Haupternte – rechnet der Schweizer Obstverband (SOV) mit wöchentlichen Erträgen von 900 bis 1100 Tonnen.
Insgesamt erwartet der Verband eine Saisonernte von rund 7500 Tonnen. Damit liegt das Erntejahr 2025 im sehr guten Bereich.
Frisch, regional und nachhaltig
«Schweizer Erdbeeren überzeugen nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Frische. Die kurzen Transportwege ermöglichen es, die Früchte im optimalen Reifegrad zu ernten», hält der Obstverband fest. Das Ergebnis: volles Aroma, intensive Farbe und bester Geschmack. Gleichzeitig werden durch die regionale Produktion Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet.
Wer beim Einkaufen auf Frische, Nachhaltigkeit und Qualität achtet, setzt mit Schweizer Erdbeeren ein Zeichen. Dank regionaler Herkunft, umweltfreundlichem Anbau und kurzen Wegen vom Feld in den Laden sind sie eine echte Alternative zur importierten Ware.