Auch im sieben Kilometer vom Epizentrum entfernten Brienz BE wurde das Erdbeben verspürt, wie es auf der Website des SED weiter hiess. Zuvor ereignete sich bereits ein erstes, schwächeres Erdbeben ebenfalls bei Sörenberg. Dieses erreichte eine Stärke von rund 2,5 auf der Richterskala. Schäden seien bei Erdbeben dieser Stärke in der Regel nicht zu erwarten.
Bis um 08.13 Uhr am Donnerstagmorgen registrierte der SED zudem fünf weitere, noch schwächere Beben bei Sörenberg mit einer Stärke von bis zu 2,2 auf der Richterskala.
Der SED registriert in der Schweiz und im nahen benachbarten Ausland durchschnittlich drei bis vier Erdbeben pro Tag beziehungsweise 1000 bis 1500 Beben pro Jahr. Von der Bevölkerung tatsächlich verspürt werden pro Jahr etwa 10 bis 20 Erdstösse mit Magnituden ab etwa 2,5.