/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erdmandelgras bedroht Kulturen - Agroscope forscht nach Bekämpfungsmassnahmen

In der Schweiz bedroht das Erdmandelgras die Acker- und Gemüsekulturen. Versuche sollen helfen, die Pflanze zu bekämpfen.

lid/blu |

 

 

In der Schweiz bedroht das Erdmandelgras die Acker- und Gemüsekulturen. Versuche sollen helfen, die Pflanze zu bekämpfen.

Erdmandelgras ist ein aggressiver, invasiver Neophyt, der sich vor allem in zunächst lockeren Bestandeskulturen wie verschiedenen Gemüsearten oder Hackfrüchten wie Kartoffeln und Zuckerrüben ausbreitet und durch das starke Wuchern die Kulturpflanzen verdrängt.

In die Schweiz eingeführt wurde das Erdmandelgras wahrscheinlich mit Blumenzwiebeln. Die Weiterverbreitung erfolgt durch "kontaminierte" Maschinen, an denen sich Erdreich gesammelt hat, das Knöllchen enthält. Dieses wird dann von Acker zu Acker übertragen. Eine Pflanze kann mehr als 120 Knöllchen in einem Jahr bilden.

Die starke Vermehrung führe bereits heute zu Ertragsausfällen und Mehrkosten in der Unkrautbekämpfung, schreibt Agroscope in einer Medienmitteilung. Befallene Felder können mit gängigen Bekämpfungsmassnahmen nicht saniert werden. Wenn die Knöllchenbildung nicht gestoppt werden könne, sei eine weitere Ausbreitung vorprogrammiert, heisst es weiter.

Um die Verbreitung von Erdmandelgras zu verhindern, arbeiten in einer Agridea-Arbeitsgruppe Vertreter der Forschungsanstalt Agroscope, der kantonalen Pflanzenschutzdienste, der Hochschule HAFL und der Kommission zur Wildpflanzen-Erhaltung zusammen. Derzeit laufen Feld- und Gewächshausversuche zur Erforschung der Wirkung von Bekämpfungsmassnahmen.

Erste Ergebnisse der Versuche zeigen, dass eine Bodenbearbeitung im Jugendstadium von Erdmandelgras die Knöllchenbildung erheblich reduzieren kann. Feldversuche mit verschiedenen Herbiziden und in Kombination mit der Einarbeitung in den Boden sind am Laufen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      41.33%
    • Nicht mehr:
      24%
    • Nein:
      33.78%
    • Ich überlege es mir:
      0.89%

    Teilnehmer insgesamt: 225

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?