/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erdschnaken: Ein Fruchtfolgeproblem

Seit dem Wegfall des Ködergranulates mit dem Wirkstoff Chlorpyrifos im Jahr 2019 können Ertragsausfälle durch Erdschnakenlarven in den Rüben laut dem Strickhof nur noch durch Anpassung der Fruchtfolge verhindert werden.

Konkret ist es ein Risiko, nach Kunstwiese oder einer im Vorjahr früh gesäten Gründüngung im Folgejahr Zuckerrüben zu säen. Das Beizmittel Force in der Rübenpille hat nur eine kurze Wirkung gegen andere Schädlinge, gegen Erdschnakenlarven aber hilft es gar nicht.

Auch andere Massnahmen wie das Streuen von Kalkstickstoff haben nur eine Teilwirkung, und Schäden an einzelnen Rüben sind nicht ausgeschlossen. Erdschnakenlarven verursachen einen ausgefransten Frass, Blätter sind in den Boden gezogen. Das muss von Schneckenschäden unterschieden werden. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.97%
    • Nein:
      62.42%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.61%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 330

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?