/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erfolg: Über 5000 Riesenschildkröten geschlüpft

Mehr als 5000 Riesenschildkröten sind in den vergangenen 50 Jahren auf den Galápagos-Inseln geschlüpft. Dies sei ein Erfolg für das Brutprogramm auf der Insel Santa Cruz, sagte das Umweltministerium in Ecuador am Mittwoch anlässlich des Beginns der diesjährigen Brutsaison.

 

 

Mehr als 5000 Riesenschildkröten sind in den vergangenen 50 Jahren auf den Galápagos-Inseln geschlüpft. Dies sei ein Erfolg für das Brutprogramm auf der Insel Santa Cruz, sagte das Umweltministerium in Ecuador am Mittwoch anlässlich des Beginns der diesjährigen Brutsaison.

Mit dem Programm versucht Ecuador, die Tiere vor dem Aussterben zu bewahren. Die Biologen sammeln jedes Jahr Schildkröteneier ein, die in Brutkästen kommen. Für 2015 hoffen die Wissenschaftler im Galápagos-Nationalpark, der mehrere Inseln umfasst, etwa 300 Schildkröteneier einzusammeln.

Es dauert etwa 60 Tage, bis die Schildkröten schlüpfen. In der freien Natur graben die Tiere mehrere Tage lang eine bis zu 40 Zentimeter tiefe Grube, in die sie ihre Eier ablegen, erklärte das Ministerium. Geschützt werden die Eier mit einer Paste aus Urin und Exkrement. Studien zufolge bestimmt die Temperatur im Nest das Geschlecht: Bei 29,5 Grad schlüpfen Weibchen, bei 28 Grad Männchen.

Die Galápagos-Inselgruppe im Pazifik etwa 1000 Kilometer westlich von Ecuador ist Welterbe der UN-Organisation Unesco. Es leben dort 15 Unterarten von Riesenschildkröten. Die wohl berühmteste Schildkröte der Inselgruppe ist «Lonesome George». Das Tier wurde 1971 gefunden. Lange galt «Lonesome George» als letzter Vertreter seiner Unterart. Paarungsversuche mit Weibchen einer verwandten Unterart waren gescheitert.

Nach dem Tod von «Lonesome George» an Herzversagen 2012 konnten Forscher jedoch auf den Galápagos-Inseln verwandte Schildkröten identifizieren. Das New Yorker Naturkundemuseum stellte den einbalsamierten Tierkörper der vermutlich mehr als 100 Jahre alten Schildkröte anschliessend aus.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?