In Rüfenacht nahe Bern brannte das Restaurant Sonne und das angebaute Ökonomiegebäude nieder. Drei Personen konnten sich in Sicherheit bringen, die Feuerwehr rettete das Vieh. Seit vergangenem Samstag fingen im Kanton Bern vier landwirtschaftliche Gebäude Feuer.
Die Meldung des Brandes im Restaurant Sonne in Rüfenacht BE (Gemeinde Worb) ging bei der Kantonspolizei Bern kurz vor 16.30 Uhr ein. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Der Feuerwehr gelang es, das Vieh im angebauten Ökonomieteil ins Freie zu bringen.
Wie die Kantonspolizei Bern in einem Communiqué am Montagabend mitteilt, haben sich bei Brandausbruch drei Personen im Restaurant aufgehalten. Diese konnten sich aber rechtzeitig in Sicherheit bringen. Am Abend wurden keine Personen als verletzt oder vermisst gemeldet.
Um 19 Uhr war der Einsatz noch im Gange, das Feuer war aber gemäss der Polizei unter Kontrolle. Die tiefen Temperaturen hätten aber den Ersatz erheblich erschwert. Die Brandursache sei Gegenstand der laufenden Ermittlungen, heisst es weiter.
Bei den Löscharbeiten standen die Feuerwehren Worb, Allmendingen-Muri-Gümligen sowie die Berufsfeuerwehr Bern im Einsatz. Aufgrund des Brandes musste die Hauptstrasse, die Tramlinie nach Worb sowie ein in Richtung Worb der Autobahnzubringer gesperrt werden.
Der Brand in Rüfenacht ist der vierte Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes im Kanton Bern seit vergangenem Samstag. Am Samstagvormittag brannte es in Oberburg bei Burgdorf, am Sonntagmorgen in Hinterfultigen und am Sonntagmittag in Adelboden.