Das CAD-Modell zeigt, wie das Kompetenzzentrum Fleischwaren an der Schlachthofstrasse 20 in Gossau künftig aussehen wird. Der rot markierte Bereich stellt den Erweiterungsbau am bestehenden Gebäude dar.
Ernst Sutter AG
Die Ernst Sutter AG realisiert dafür einen Anbau an ein bestehendes Gebäude an der Schlachthofstrasse.
Bekenntnis zu Gossau
Im neuen Kompetenzzentrum wird die Produktion von Koch- und Rohpökelwaren sowie von Brühwürsten angesiedelt. Die Ernst Sutter AG will ihre Synergien dadurch effizienter nutzen und ihre Kompetenzen bündeln.
Reto Sutter ist Chef der Ernst Sutter AG
Ernst Sutter AG
Insgesamt investiert die Ernst Sutter AG einen zweistelligen Millionenbetrag. Es sei ein Bekenntnis zum Standort Gossau und zur Ostschweiz, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. «Mit diesem Schritt stärken wir unseren Hauptstandort in Gossau und investieren gezielt in Effizienz, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Fleischwarenproduktion», erklärte Reto Sutter, Chef der Ernst Sutter AG. Die Produktion soll Ende 2027 respektive Anfang 2028 aufgenommen werden.
Fünf Produktionsbetriebe
Im rund 13'000 Quadratmeter grossen Erweiterungsbau entstehen neben den Produktionsanlagen auch neue Büro- und Sozialräume sowie ein Personalrestaurant. Auch im Bereich Nachhaltigkeit wird investiert: Die von der Ernst Sutter AG nicht nutzbare Abwärme auf tiefem Temperaturniveau speist in das Wärmenetz der Energienetz GSG AG ein. «Die Prozesswärme von 160 Grad erzeugt die Ernst Sutter AG komplett fossilfrei mittels ihrer eigenen Holzschnitzelheizung», heisst es in der Mitteilung.
Die Ernst Sutter AG gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Schweizer Unternehmen im Bereich Fleischverarbeitung und Fleischwarenproduktion mit Sitz in Gossau. Die Fenaco-Tochter verfügt über fünf Produktionsbetriebe und zwei regionale Logistikplattformen. Sie beliefert Metzgerei-Fachgeschäfte, den Detail- sowie den Grosshandel. Das Unternehmen beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von 611 Millionen Franken.
Kommentare (1)