/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ernten und in Kisten lagern

Kürbisse sollten erst geschnitten werden, wenn die Stiele verkorkt sind. Die Lagertemperatur beträgt 10 bis 14 Grad.

Die Ernte der Lagerkürbisse läuft. Sie sind mittlerweile in vielen Hofläden anzutreffen. Für eine optimale Lagerung sollten sie laut Bioland (D) möglichst an der Pflanze ausreifen. Sie sind reif, wenn die Stiele oberflächlich verkorkt sind.

Die Früchte sollen gut ausgefärbt sein, und der Fingernageldruck auf der Schale darf kein Loch verursachen. Auf keinen Fall darf zu spät geerntet werden, weil sonst Fäulniserreger durch den Stiel in die Frucht eindringen können. Der Stiel muss am Kürbis verbleiben, weil sonst eine Eintrittspforte für Pilze und Bakterien geschaffen wird. Die Ernte soll bei trockener Witterung durchgeführt werden.

Bewährt hat sich eine direkte Einlagerung in Holz- oder Kunststoffkisten auf dem Feld in maximal zwei bis vier Lagen. Nach der Ernte können die Kürbisse, wenn es keine zu hohe Sonneneinstrahlung und keinen Regen gibt, draussen, sonst im Folientunnel oder an einem anderen trockenen, warmen Platz nachtrocknen. Optimal sind kurzzeitige Temperaturen von 20 bis 25 Grad für zwei bis drei Wochen mit einer entsprechend hohen Luftbewegung.

Die Dauerlagerung erfolgt bei 10 bis 14 Grad und bei 60 bis 70 Prozent relativer Luftfeuchte. Im Lager – Dauer vier bis sechs Monate – verliert der Kürbis etwa 1 Prozent des Gewichts pro Woche. Bei längerer Lagerung können auch Lagerverluste durch Fäulnis auftreten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?