/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erpresser will Essen vergiften

Ermittler in dem an die Schweiz grenzenden Bundesland Baden-Württemberg sind einem Erpresser auf der Spur, der mit der Vergiftung von Lebensmitteln droht. Es handle sich um einen «bundesweit bedeutsamen Erpressungsfall», erklärte die Polizei Konstanz am Donnerstag.

     

    Ermittler in dem an die Schweiz grenzenden Bundesland Baden-Württemberg sind einem Erpresser auf der Spur, der mit der Vergiftung von Lebensmitteln droht. Es handle sich um einen «bundesweit bedeutsamen Erpressungsfall», erklärte die Polizei Konstanz am Donnerstag.

    Polizei und Staatsanwaltschaft wollten am Mittag zusammen mit dem baden-württembergischen Konsumentenschutzministerium über den Fall informieren. Der Erpresser drohe, «vergiftete Lebensmittel in den Verkauf zu bringen, falls seine Forderungen nicht erfüllt werden», erklärte die Polizei. Ein Behördensprecher wollte sich auf Anfrage nicht dazu äussern, welchen Konzernen oder Geschäften gedroht wird und was der Mann fordert.

    Gemäss Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) soll der Täter bereits fünf Produkte mit einer womöglich tödlichen Menge Gift in Lebenmittelgeschäften in Friedrichshafen am Bodensee ausgelegt haben. Die betroffenen Geschäfte waren zuvor in einem Erpresserschreiben des Täters benannt worden. Mehrere verdächtige Produkte wurden sichergestellt. 

    Der Täter fordert laut der "Bild-Zeitung" mehr als 10 Millionen Euro von grossen Ketten wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka. In einem Schreiben, das er den Konzernen und auch der Polizei zukommen liess, hatte der Täter zuvor angekündigt, Produkte in Lebensmittel- und Drogeriemärkten im In- und Ausland zu manipulieren. Diese wolle er mit einer Substanz vergiften.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Geht Ihr an die Olma?

      • Ja:
        38.02%
      • Nein:
        48.76%
      • Weiss noch nicht:
        13.22%

      Teilnehmer insgesamt: 242

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?