Noch ist die Saison nicht angebrochen. Das kalte Wetter in den kommenden Tagen bremst das Wachstum der Schweizer Spargeln. Grössere Mengen sind ab Mitte April zu erwarten.
Gemäss dem Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) haben einige Medien in den vergangenen Tagen über den Beginn der Schweizer Spargelsaison berichtet. Gemäss einer Umfrage bei den Spargelproduzenten hat die Ernte vielerorts noch nicht begonnen.
Je wärmer, desto schneller
Der Verband weist darauf hin, dass erst einige wenige Betriebe kleinere Mengen geerntet haben. Diese Spargeln werden ausschliesslich in Hofläden abgesetzt.
Die Temperaturen spielen eine grosse Rolle. Je wärmer der Boden, desto schneller wachsen die Spargeln. Gemäss VSGP können das bei idealen bis 5 cm pro Tag sein. Der Kälteeinbruch führt nun aber dazu, dass das Wachstum der Spargeln wieder gebremst wird.
Die grosse Spargelernte dürfte deshalb, wie in den anderen Jahren auch, zwischen Mitte und Ende April einsetzen. Bis eine gute Marktversorgung mit hiesiger Ware erreicht wird, dauert es noch einige Tage. Dann können aber Schweizer Spargeln auch im Detailhandel gekauft werden.
Nur geringer Inlandanteil
Spargeln werden von ungefähr 180 Schweizer Gemüseproduzenten angebaut. Gemäss VSGP befinden sich die meisten in der Ostschweiz, gefolgt vom Mittelland und der Westschweiz. In der Schweiz beträgt die Spargelanbaufläche rund 240 ha Grün- und 180 ha Bleichspargeln. Der Konsum von Grün- und Bleichspargeln inklusive Importmenge beträgt pro Kopf in der Schweiz rund 1,2 kg.
2020 wurden in der Schweiz insgesamt 863 Tonnen Spargeln geerntet. Diese teilen sich auf in 485 Tonnen Bleich- und 378 Tonnen Grünspargeln. Bei einem Gesamtvolumen (inkl. Import) von 11’000 Tonnen entspricht die Inlandproduktion lediglich 8%.
Spargeln bevorzugen leichte bis mittelschwere, sandig-lehmige Böden, die tiefgründig sind, eine gute Wasserführung aufweisen und einen neutralen pH-Wert haben. Die Kulturdauer einer Spargelpflanze beträgt 8 bis 10 Jahre. Mit einem Vollertrag kann erst ab dem 3. Jahr gerechnet werden.