/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erste Agritechnica-Neuheiten von Claas

Im Agritechnica-Jahr gibt es bekanntlich viele Neuheiten. So hat Claas bereits die ersten neuen Maschinen präsentiert.

Stephan Schmidlin, Metz (F) |

 

 

Im Agritechnica-Jahr gibt es bekanntlich viele Neuheiten. So hat Claas bereits die ersten neuen Maschinen präsentiert.

Die neu entwickelten Scorpion-Modelle zeichnen sich durch ein neues Chassis, mehr Leistung und Komfort, ein neues Antriebskonzept sowie viele neue Funktionen aus. Während die maximale Hubkraft bisher bei 4,4 t lag, heben die zwei neuen Spitzenmodelle 9055 und 7055 jetzt bis 5,5 t bei einer Hubhöhe von maximal 8,8 beziehungsweise 7,0 m. Zudem verfügen diese Modelle über höhere Losbrechkräfte und mehr Hydraulikleistung.

Neues Rahmenkonzept

Ein Merkmal des neuen Rahmenkonzeptes ist der tiefe Anlenkpunkt des Teleskoparms. Im abgesenkten Zustand ist der Arm völlig im Rahmen eingelassen und gewährleistet so hohe Standsicherheit und eine verbesserte Sicht auf die rechte Maschinenseite. Zudem ist jetzt eine noch grössere maximale Bereifung in der Dimension 600/55 – 26,5 möglich. In Hub-, Kipp- und Teleskopzylindern sind Endlagendämpfungen eingebaut, die Schläge in der Ladeanlage verhindern.

Neu gestaltet sind auch das rechte Armaturenbrett und der Joystick sowie die Anordnung des Drehschalters zum Anwählen der drei Lenkarten Vorderrad-, Allrad- und Hundeganglenkung. Über den Joystick, der bei den drei grossen Modellen in der rechten Armlehne des Fahrersitzes und bei der kleineren Baureihe in der rechten Seitenkonsole verbaut ist, lassen sich insgesamt 13 Funktionen bedienen. Smart-Handling bietet verschiedene Automatikfunktionen sowie unterschiedliche Betriebsarten der Überlastbegrenzung: Schaufelmodus, Stapelmodus, vertikaler Hub und manueller Hub.

Deutz-Motoren

Die neuen Scorpion verfügen über eine Loadsensing-Arbeitshydraulik mit erhöhter Leistung. Die Modelle 9055 und 7055 haben eine Förderleistung von 187 l/min, und der 7044 verfügt über 140 l/min. Bei den drei kleineren Modellen besteht die Wahl zwischen einer Zahnradpumpe mit 100 l/min oder einer 140-l/min-Loadsensing-Hydraulik. Angetrieben werden die neuen Lader von Deutz-Motoren mit der Abgasstufe 3B. In den beiden Spitzenmodellen 9055 und 7055 sind 4,1-Liter-4-Zylinder-Motoren mit einer Leistung von 115 kW/156 PS verbaut. Alle anderen Typen haben einen 3,6-Liter-4-Zylinder-Motor mit 90 kW/122 PS unter der Haube.

Die Kabine ist grösser und komfortabler geworden. Sie bietet dem Fahrer etwas mehr Platz und hat eine um 8,5% grössere Glasfläche. Dank durchgehender Frontscheibe wurde die Rundumsicht verbessert. Die wesentlichen Betriebszustände werden im rechten A-Holm angezeigt. Im Heck der Maschine auf den tief liegenden Ballastgewichten sind zwei grosse abschliessbare Staufächer integriert. Die grosse Baureihe mit den Modellen Scorpion 9055, 7055 und 7044 wird ab Oktober verfügbar sein. Die drei kleineren Modelle werden ab Februar 2014 ausgeliefert.

Neue Zetter

Die neuen Kreiselheuer-Modelle Volto 700, 800 (T) und 900 (T) lösen die Modelle 670, 770 und 870 ab. Alle fünf neuen Wender sind mit dem neu entwickelten Gutflusskonzept «Max Spread» ausgestattet. Dieses System zeichnet sich durch eine tangentiale Zinkenanbindung aus, die eine gesteigerte Futteraufnahme und höhere Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht. Durch den geradlinigen Gutfluss soll  das Futter schonender behandelt werden sowie eine verlustarme Aufnahme und eine gleichmässigere Verteilung möglich sein.

Mit Arbeitsbreiten von 6,7 bis 8,7 m sind diese neuen Wender vor allem für kleinere und mittlere Betriebe konzipiert. Die beiden gezogenen Typen 800 T und 900 T sind mit einem Transportfahrwerk ausgestattet.

Auch neue Mähwerke

Mit den neuen Scheibenmähwerken Disco 3200 F/FC/FRC Profil präsentiert Claas drei Nachfolgemodelle der bekannten Disco-3100-Profil-Frontmähwerke. Die neuen Front-Disco-Mähwerke sind ohne Aufbereiter, mit Zinken oder mit Walzenaufbereiter erhältlich. Bei den Nachfolgemodellen ist der Mähbalken jetzt wesentlich besser zugänglich, sodass der Anwender Reinigungs- oder Wartungsarbeiten wie einen Messerwechsel leichter und schneller vornehmen kann.

Optional sind hydraulisch klappbare Schutztücher sowie klappbare Warntafeln mit Beleuchtung erhältlich. Für eine noch bessere Bodenanpassung wurde die Profil-Kinematik der Vorgängermodelle überarbeitet. Die drei Modelle werden serienmässig mit Federentlastung angeboten, die optional durch das hydraulische Entlastungssystem «Active Float» ersetzt werden kann.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.63%
    • Nein:
      40.35%
    • Teilweise:
      24.4%
    • Habe keinen Mais:
      3.61%

    Teilnehmer insgesamt: 1467

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?