/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erste Digitalisierungswerkstatt

Das Bundesamt für Landwirtschaft hat am 9. und 10. November auf dem Campus Sursee die erste nationale Digitalisierungswerkstatt für die Land- und Ernährungswirtschaft durchgeführt.

 

Das Bundesamt für Landwirtschaft hat am 9. und 10. November auf dem Campus Sursee die erste nationale Digitalisierungswerkstatt für die Land- und Ernährungswirtschaft durchgeführt.

Rund 30 Studierende der ETH Zürich, der HAFL und ZHAW sowie angehende Betriebsleitende bzw. Junglandwirte haben während 2 Tagen Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt, um die Digitalisierung als Mittel zur Stärkung der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft voranzutreiben, wie das BLW mitteilt.

Es wurden Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt rund um die Themen Drohnen und Bilddaten-Verarbeitung, Digitalisierung auf dem Feld und im Stall, digitale Entscheidungshilfen zur Steigerung der Ressourceneffizienz sowie digitale Plattformen für Direktvermarktung und Datenerfassungstools zur überbetrieblichen Landmaschinen-Nutzung.

Die Ergebnisse aus diesen Projektarbeiten seien vielversprechend und würden in geeigneter Form weiterverfolgt, so das Bundesamt für Landwirtschaft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.74%
    • Nein:
      39.11%
    • Teilweise:
      23.41%
    • Habe keinen Mais:
      6.74%

    Teilnehmer insgesamt: 1529

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?