/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erste Holstein Awards in Interlaken

Zum ersten Mal in der Schweiz wird die Arbeit der

Holsteinzüchter sowie ihrer Familien an einer Veranstaltung gewürdigt. Am Samstag ehrt der schweizerische Holsteinzucht-verband an den ersten Holstein Awards Switzerland mehr als 150 seiner Mitglieder im JungfrauPark in Interlaken. Mit Bildergalerie und Videos.

 

Zum ersten Mal in der Schweiz wird die Arbeit der

Holsteinzüchter sowie ihrer Familien an einer Veranstaltung gewürdigt. Am Samstag ehrt der schweizerische Holsteinzucht-verband an den ersten Holstein Awards Switzerland mehr als 150 seiner Mitglieder im JungfrauPark in Interlaken. Mit Bildergalerie und Videos.

Rund 450 Züchter und deren Familen nahmen an den ersten Awards der Holsteingeschichte in Interlaken teil.

Mit der Ehrung soll die tägliche Zuchtarbeit und das grosse Engagement der Holsteinzüchter gewürdigt werden. Der Award soll die Züchter auch ermutigen, ihre Arbeit in der Zucht weiterzuführen.

Fünf Meisterzüchter

Der Titel „Meisterzüchter“, eine der sieben Auszeichnungen, wird den Züchtern vergeben, deren Tiere während einer langen Zeitspanne
hervorragende Ergebnisse bei Leistung und Exterieur aufweisen.

2011 werden nur Züchter berücksichtigt, die zwischen Januar 1994 und Dezember 2009 jährlich mindestens drei weibliche Tiere registriert haben. So soll die Arbeit einer Generation und einer ganzen Karriere
ausgezeichnet.

Die Meisterzüchter 2011 sind: Zu den Bildern der Meisterzüchter

  • Hans Hurni (Gurbrü/BE)
  • Gebrüder Lehmann (Rüegsau/BE)
  • Rinaldo Lottaz (Alterswil/FR)
  • Auguste und Jérôme Oberson (Rechthalten/FR)
  • Heribert Rudaz (Schmitten/FR)

Zu den Impressionen

Bilder zu den Ehrungen der Kategorien: Kühe EX 4E, Kühe mit 4 EX-Generationen, Zuchtherden mit der besten Eutergesundheit

Gold-Medal und Sternen-Kühe-Auszeichnungen

Kühe mit 150’000 und 100’000 Kilo Lebensleistung


Auszeichnung für langlebige Kühe mit starker Leistung und/oder hervorragende Nachkommen

Pascal Monteleone, Direktor des schweizerischen Holsteinzuchtverbands, hebt den identitätsstiftenden Charakter der Awards hervor: „Bisher wurden vor allem die Tiere in den Vordergrund gestellt, die an Ausstellungen Erfolg haben. Eine langlebige Kuh mit starker Leistung und gutem Exterieur oder eine Stammkuh, die Nachkommen hervorragender Qualität hinterlässt, verdient es auch, erwähnt zu werden. Nach den Awards können sich die Züchter und ihre Familien in einem festlichen Rahmen austauschen.“

Der Award soll jährlich stattfinden. In diesem Jahr organisierte der Bernische Holsteinzuchtverband diesen Award. Dieser soll immer in einer anderen Region stattfinden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.85%
    • Ja, ab und zu:
      17%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2689

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?