/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erster Herbststurm erreicht in den Voralpen Orkanstärke

Der erste Herbststurm hat am frühen Freitagmorgen in den Voralpen teilweise Orkanstärke erreicht. Auf dem Säntis wehten Böen mit einer Stärke von bis zu 127 km/h, auf dem Pilatus 118 km/h. Als Orkan wird ein Sturm ab einer Windstärke von 118 km/h bezeichnet, wie Cédric Sütterlin von MeteoNews sagte.

sda |

 

Der erste Herbststurm hat am frühen Freitagmorgen in den Voralpen teilweise Orkanstärke erreicht. Auf dem Säntis wehten Böen mit einer Stärke von bis zu 127 km/h, auf dem Pilatus 118 km/h. Als Orkan wird ein Sturm ab einer Windstärke von 118 km/h bezeichnet, wie Cédric Sütterlin von MeteoNews sagte.

In Plaffeien in den Freiburger Voralpen zeigte die Messstation eine Windspitze von immerhin noch 105 km/h an, wie einer MeteoNews-Mitteilung zu entnehmen ist. Die gleichen Windspitzen wurden auf dem Moléson FR und in Les Diablerets VD gemessen. Auch auf den Jurahöhen, so auf dem La Dôle VD, zeigten die Messgeräte einen Spitzenwert von 105 km/h.

Durch das Flachland pfiff ebenfalls ein kräftiger Wind. So wurden auf dem Uetliberg in Zürich Windspitzen von 114 km/h gemessen, auf dem Bantiger bei Bern 106 km/h. In Gösgen SO wehte der Wind mit 74 km/h, in Homburg TG noch mit 67 km/h.
Die Alpen erreichten nur noch Ausläufer des Sturms: Auf dem Jungfraujoch BE, auf dem bei Stürmen sonst regelmässig Rekordwerte gemessen werden, verzeichneten die Wetterstationen diesmal einen Spitzenwert von «nur» 89 km/h, auf dem Piz Corvatsch GR 76 km/h und auf dem Gornergrat VS 67 km/h.

Der Sturm hatte im Laufe der Nacht stetig zugenommen und am frühen Morgen seinen Höhepunkt erreicht, flaute danach aber rasch wieder ab. Den Sturm in der Nordschweiz gesät hatte ein kleines Sturmtief, das über Süddeutschland nach Osten gezogen war.
Grössere Schäden dürfte der Sturm nach Einschätzung Sütterlins nicht verursacht haben. Da die Bäume aber noch Blätter tragen würden, könne es sein, dass Äste abgerissen wurden oder gar einzelne Bäume umgestürzt sind, sagte der Meteorologe.

www.schweizerbauer.ch/wetter

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?