/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erster Pflückroboter im Einsatz

In Neuseeland wird bei der jetzt angelaufenen Apfelernte erstmals ein kommerzieller Pflückroboter genutzt. Wie die BayWaAG berichtete, setzt ihr Tochterunternehmen T&G Global dazu auf eine Entwicklung des US-Start-ups Abundant Robotics, an dem der Münchener Konzern seit 2017 ebenfalls beteiligt ist. -> Mit Video

 

 

In Neuseeland wird bei der jetzt angelaufenen Apfelernte erstmals ein kommerzieller Pflückroboter genutzt. Wie die BayWaAG berichtete, setzt ihr Tochterunternehmen T&G Global dazu auf eine Entwicklung des US-Start-ups Abundant Robotics, an dem der Münchener Konzern seit 2017 ebenfalls beteiligt ist. -> Mit Video

Die Entwicklung des Ernteroboters hat nach Unternehmensangaben vier Jahre in Anspruch genommen. Das Gerät sei in den USA und Neuseeland getestet worden, um ganzjährige Fortschritte zu gewährleisten.

Laut dem Geschäftsführer von Abundant Robotics, Dan Steere, muss die Maschine sehr komplexe Anforderungen erfüllen. Voraussetzung für den erfolgreichen Robotereinsatz war eine entsprechende Vorbereitung der Apfelplantagen durch eine dichtere Bepflanzung sowie spezielle Baumschnitt-Massnahmen. Die künstliche Intelligenz (KI) müsse die erntereifen Früchte visuell erkennen, anschliessend ohne Beschädigung pflücken und zudem sicher durch die Plantage navigieren. Der BayWa-Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz verwies auf die Vorteile der Roboter.

Die Produzenten könnten durch den Einsatz von KI ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern, ohne von äusseren Bedingungen wie Arbeitskräftemangel oder steigenden Kosten eingeschränkt zu werden. Indem der Roboter vor allem auf schwer erreichbaren Baumebenen pflückt, sinke zudem die körperliche Belastung für die Mitarbeiter. Die BayWa investiere in Innovationen und Digitalisierung, um sowohl den Obstproduzenten als auch den nachgelagerten Bereichen frühzeitig Zugang zu solchen „smarten“ Technologien zu ermöglichen, erklärte Lutz.

Ein Einsatz der Roboter in Deutschland ist seiner Ansicht nach in etwa zwei Jahren denkbar, sofern die äusseren Bedingungen dies zuliessen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.27%
    • Nein:
      37.17%
    • Teilweise:
      22.79%
    • Habe keinen Mais:
      6.76%

    Teilnehmer insgesamt: 1641

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?