/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erster Schnitt: Sonnentage genutzt oder noch gewartet?

ats |

 

Das Schönwetterfensterletzte Woche wurde rege genutzt. Viele Betriebe haben den ersten Schnitt gemacht und siliert. Wie sieht es auf Ihrem Hof aus, konnten Sie den ersten Schnitt bereits machen oder warten Sie das nächste Zeitfenster ab? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.

 

Letzte Woche wurde draussen auf Hochtouren gearbeitet. Das Schönwetterfenster wurde von vielen Landwirten genutzt. Besonders auf Feldern, auf denen Mais oder eine andere Folgekultur angebaut wird, wurden die Sonnentage genutzt und gemäht.

 

Vielerorts konnte unter optimalen Bedingungen gearbeitet und die erste Futterernte vorgenommen werden. Der erste Schnitt erfolgt im Stadium Beginn Rispenschieben der Gräser beziehungsweise in der Vollblüte von Löwenzahn. Die folgenden Schnitte sind danach im Abstand von vier bis fünf Wochen zu silieren.

 

Am Abend mähen

 

Es gilt folgenden zu beachten: Einerseits sollte das Gras vor dem Mähen Sonne tanken können. Andererseits sollte, wenn der Löwenzahn blüht, nicht während des Bienenflugs gemäht werden. 

 

Im Optimalfall wird das Mähwerk deshalb in den Abendstunden angehängt. Die Schnitthöhe (Mähtiefe 5 bis 7cm über Boden) und die Maschineneinstellungen beim Weiterbearbeiten sind entscheidend, um die Verschmutzung des Futters zu reduzieren.

 

Anwelkgrad

 

Der optimale Anwelkgrad liegt zwischen 35 und 45 Prozent Trockensubstanz (TS). Mit dem Anwelken des Futters werden die Lebensbedingungen für die Milchsäurebakterien verbessert und die der Gärschädlinge verschlechtert, indem der Zuckergehalt quasi konzentriert wird. Da die Milchsäurebakterien den Zucke vergären, sollte der Zuckergehalt im Siliergut  bei mindestens 6 Prozent in der Trockenmasse liegen.  

 

Enthält das Futter zu wenig Zucker, verhungern die Milchsäurebakterien, bevor das Gras genug angesäuert wurde. Der pH-Wert bleibt hoch, das Nachgärrisiko steigt.

 

Genügend Vorschub

 

Silos sollten frühestens vier bis sechs Wochen nach dem Einsilieren geöffnet werden, wenn die Gärung abgeschlossen ist. Die Entnahmeschicht im Hochsilo mit Silofräse sollte im Sommer mindestens 10 bis 20cm betragen, sonst drohen Nachgärungen.

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.53%
    • Ja, aus Mais:
      11.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.85%
    • Nein:
      82.45%

    Teilnehmer insgesamt: 376

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?