Mit Südwestwind sei im jurassischen Delsberg um 0.50 Uhr exakt 25 Grad gemessen worden, teilte der Wetterdienst Meteonews am Sonntagmorgen mit. Ausserdem mass Meteoschweiz um Mitternacht in Payerne VD auf ungefähr 1’500 Meter über Meer «ausserordentliche» 17,4 Grad Celsius.
Temperaturen knapp unter 30 Grad
Das ist laut dem Wetterdienst die zweithöchste je im April gemessene Temperatur an dieser Stelle. Die Höchsttemperatur von 17,8 Grad war am 28. April 2012 gemessen worden, wie Meteoschweiz über X, vormals Twitter, mitteilte. Die Daten reichen bis 1954 zurück.
Am Samstag gab es an einigen Orten sogar Temperaturen bis knapp unter 30 Grad, neben Basel-Binningen zeigten die Thermometer etwa in Delsberg JU 27,7 Grad und in Sitten VS 27,3 Grad.
Einige Stationen vor allem in mittleren und hohen Lagen registrierten heute einen neuen #April Temperaturrekord, und dies notabene am Anfang des Monats. pic.twitter.com/NHJmTyjk2t
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) April 6, 2024
Subtropenluft und Saharastaub
Ausserdem wurde nach Angaben von Meteonews in Chur GR der bisherige Temperatur-Rekord um 0,8 Grad übertroffen, in Fahy JU um 0,3 Grad, in Adelboden BE um 0,5 Grad und auf dem Weissfluhjoch um 0,9 Grad. Konkret wurden in Chur um 16.40 Uhr 28,5 Grad gemessen, in Fahy JU 25,6 Grad, in Adelboden 22,4 Grad und auf dem Weissfluhjoch 8,9 Grad.
Verantwortlich für die hohen Temperaturen sei die ausserordentlich warme Subtropenluft, die über die Schweiz fliesse, schrieb Meteoschweiz. Am Sonntag traf dann auch der Saharastaub ein , den diese Strömung mit sich brachte. Die Luft war gegenüber Samstag etwas diesigere und die Sicht war deutlich schlechter.
Auch heute Montag soll es noch einmal «ausserordentlich warm» werden. -> Informieren Sie sich hier über die aktuellen und regionalen Wetterprognosen.