/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erträge im Pflanzenbau stagnieren

Seit Ende der neunziger Jahre stagnieren in Frankreich die Erträge im Pflanzenbau. Das geht aus einer Analyse des zum Pariser Landwirtschaftsministeriums gehörenden Zentrums für Untersuchungen und Zukunftsforschung (CEP) hervor.

 

 

Seit Ende der neunziger Jahre stagnieren in Frankreich die Erträge im Pflanzenbau. Das geht aus einer Analyse des zum Pariser Landwirtschaftsministeriums gehörenden Zentrums für Untersuchungen und Zukunftsforschung (CEP) hervor.

Demnach bestätigen die Forscher eine Stagnation und mitunter sogar einen Rückgang der Erträge von Winterweizen, Gerste, Hafer, Hartweizen und Weinreben. Ausserdem wurden die Erträge von Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln unter die Lupe genommen. 

In Verbindung mit dem Klimawandel wollen die Experten ihre Ergebnisse aber nicht stellen. Vielmehr lasse die Stagnation der Erträge auf ertragreichen Flächen die Vermutung zu, bei der Agrarproduktion „dem physiologisch maximal Möglichen“ näherzukommen. Ausserdem spielten politische und strategische Entscheidungen sowie wirtschaftliche Faktoren eine zentrale Rolle bei der Ertragsentwicklung, so die Autoren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      34.14%
    • Nein:
      36.36%
    • Teilweise:
      26.26%
    • Habe keinen Mais:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 990

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?