/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Erwerbslose Jugendliche sollen in der Landwirtschaft arbeiten

AgE |

 

Die italienische Rechtsregierung will offenbar, dass sich mehr erwerbslose jüngere Menschen um Arbeit in der Landwirtschaft bemühen.

 

«In der Landwirtschaft sind Arbeitskräfte gefragt, und die jungen Italiener sollten wissen, dass es sich dabei nicht um eine Tätigkeit handelt, die unangemessen ist, im Gegenteil. «Alles andere als angemessen ist es stattdessen, auf der Couch zu lungern und auf Kosten anderer das Bürgergeld zu kassieren», erklärte Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida anlässlich der Eröffnung der Weinfachmesse Vinitaly, die vom 2. bis 5. April in Verona stattfand.

 

Auch ausländische Arbeitskräfte gesucht

 

Natürlich brauche Italien ausserdem mehr ausländische Arbeitskräfte. Diese müssten aber legal ins Land kommen, betonte der Minister. Und da es zu den wichtigsten Prioritäten der jetzigen Regierung gehöre, die illegale Einwanderung zu bekämpfen, werde sie die Ausbildung von Fachkräften in den Ursprungsländern fördern, um diese dann über legale Korridore einreisen zu lassen.

 

Aussenminister Antonio Tajani stellte am Dienstag voriger Woche  zu dem geplanten Vorgehen der Regierung fest, dass die mit Unterstützung Italiens in der Heimat ausgebildeten Fachkräfte von der Einreisequote ausgenommen würden. Auch Tajani hob die Erwerbsmöglichkeiten in der Landwirtschaft hervor: Diese brauche rund 100’000 Arbeitskräfte. Für die nächsten drei Jahre wurde das Einwanderungskontingent für alle Wirtschaftsbereiche zusammengenommen aber nur auf jährlich knapp 83’000 festgelegt.

 

Grosses Lob zollte der Aussenminister im Übrigen den italienischen Winzern. An die Verbraucher im In- und Ausland gerichtet betonte Tajani: «Der Wein ist gut für Sie - lassen Sie sich nicht einreden, dass Wein schlecht für Sie ist». Zugleich versicherte er, die Regierung sei von der Qualität des Produktes Wein überzeugt. Wein sei keine krebserregende Substanz. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      15.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      84.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 157

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?