Mit dem Alpaufzug beginnt die Sömmerungszeit auf der Alp. Stolz und Freude begleiten die Bauern mit ihren Familien und Helfern, während sie die Tiere auf die Alp treiben. Zum Thema Alpaufzug haben wir nach dem Bild der Woche gesucht.
"Wen Zaup wotsch go muesch Fröid dra ha" steht auf dem Treichelriemen geschrieben. Alexandra Huber aus Hasliberg BE, ergänzte ihre Einsendung mit den Worten: "der Alpaufzug ist für mich der Höhepunkt des Jahres."
Die Kühe tragen den Blumen-Kopfschmuck und die Treicheln mit Stolz.
Alpaufzug mit 43 Rindern auf Ober Rüederigs im Berner Oberland.
"Alpaufzug bei prächtigem Wetter, was gibt es Schöneres?" schreibt Martina Nauer zu ihrem Bild.
Die Kühe geniessen das erfrischende Wasser im Dorfbrunnen, während dem Alpaufzug.
Alles bereit für den Alpaufzug.
Alpaufzug auf die hintere Bunderalp in Adelboden. Bei Sonnenaufgang wurden die Tiere in den Stall geführt.
Die Kühe geniessen das saftig frische Gras nach dem Alpaufzug auf die Grosse Scheidegg, oberhalb Grindelwald BE.
Beide scheinen die verdiente Pause nach dem langen Marsch zu geniessen.
Alpaufzug in mystischer Morgensonne.
Bereits Ende Mai zügleten Fankhausers aus Fankhaus auf die Alp Längenberg ob Reutigen.
"Züglete" auf die Alp Foo im Weißtannental SG.
Die Rinder haben einen steilen Aufstieg zu meistern, bevor sie den Alpsommer geniessen dürfen.
Pflichtbewusster Blick zurück, "ob das Tempo wohl für alle passt?"
Der willkommene Schattenweg durch den Wald.
Die Kinder in Tracht führen den Alpaufzug Richtung Schwägalp an.
"Bhüeti Gott üse Chüjerstand" weil es kaum einen passenderen Spruch für den Alpsommer gibt.
Alpauffahrt auf Binneralpen VS.
Der wohltuende Gang zum Brunnen, bevor es auf die Binneralpen weitergeht.
Die zwei Nachwuchs-Sennen führen die "Züglete" mit ihren Ziegen zur Alp Ortschauben am Gurnigel an.
Auch auf fast 2000 m.ü.m. war es vergangenen Samstag beim Alpaufzug sehr warm. Einige Kühe gönnten sich auf dem Weg auf die Alp Ladils im Taminatal SG eine wohlverdiente Abkühlung im Bergbach.
Familie Krieg zieht schon mehrere Jahre mit dem gesamten Viehbestand auf die Glarner Alp Diestal. Das Highlight des Alpsommers ist immer die Alpauffahrt. Da die Tiere knapp 1000 Höhenmeter bezwingen müssen, und so die Glocken besser klingen als im Herbst, wenn es Talabwärts geht, schreibt Francisca Krieg zu ihrer Einsendung.
Mit dem Alpaufzug beginnt die Sömmerungszeit auf der Alp. Stolz und Freude begleiten die Bauern mit ihren Familien und Helfern, während sie die Tiere auf die Alp treiben. Zum Thema Alpaufzug haben wir nach dem Bild der Woche gesucht.
Der sechste Monat des Jahres gehört bereits der Geschichte an. In den vergangenen Wochen wurden die Alpen nach und nach besetzt und der Alpsommer begann für die Hirten und deren Tiere.
Viele schöne Bilder haben wir zum Thema Alpaufzug bekommen. Besten Dank für alle Einsendungen.
Für die nächste Woche suchen wir das "Bild der Woche" zum Thema Ernte.
Schicken Sie uns bis am Mittwoch, 5. Juli 2017, Ihr schönstes Foto an [email protected]. Das Siegerbild wird mit einem Sackmesser vom «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint zudem am 8. Juli in der Samstagsausgabe auf der neuen Digitalseite.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.