In der Nacht auf Dienstag sind die Temperaturen noch tiefer gesunken als am Montag. Am Piz Corvatsch GR wurden -30.9 Grad gemessen. Aber auch im Mittelland ist es zünftig kalt. Wie sieht es bei Euch aus und wie schützt Ihr euch vor der Kälte? Sendet uns eure Bilder ein.
Gemäss SRF Meteo wurde in St. Gallen am Dienstagmorgen um 7.10 Uhr -13.6 Grad gemessen. Auch in Bern (-10.9 Grad), Zürich (-11.1 Grad), in Basel (-10.5) und in Luzern (-10.2) wurden zweistellige Minusgrade gemessen. Auf dem Corvatsch im Oberengadin fielt das Thermometer laut Meteonews auf minus 30,9 Grad. Der Rekord von minus 33,3 Grad sei aber ausser Reichweite gewesen.
Der eisigste Ort im gesamten Messnetz der MeteoGroup war in der vergangenen Nacht Glattalp SZ mit minus 38 Grad. Aufgrund der exponierten Lage kämen solche oder noch tiefere Temperaturen dort statistisch aber in jedem dritten bis fünften Winter vor.
Heute bleibt das Wetter wechselnd bewölkt. Im Mittelland weht die Bise, wobei weniger stark als gestern. Die Temperatur verharrt auch tagsüber deutlich unter dem Gefrierpunkt. Am Mittwochmorgen dürfte es noch kälter werden als am Dienstagmorgen. Am Mittwoch ist das Wetter zuerst recht sonnig. Es hat weniger tiefe Wolken.
Am Mittwochnachmittag ziehen einige hohe oder mittelhohe Wolkenfelder aus Südwesten auf. Die Temperatur steigt tagsüber etwas an und der Frost schwächt sich ab. Im Osten und in Bergen kommt Föhn auf. Gemäss Meteotest, dem Wetterpartner von schweizerbauer.ch, fällt im Westen ein wenig Schnee. Besonders in der Höhe wird es markant wärmer. Auf 2000 Metern über Meer steigt die Temperatur innerhalb von zwei Tagen um über 20 Grad.
Mehr Wetter gibt es hier
Habt Ihr Fotos vom Frost oder von der Kälte? Wie schützt Ihr Euch und Eure Tiere vor der Kälte? Schickt uns Eure Fotos an [email protected] mit dem Betreff Kälte. Wir präsentieren Eure Fots in einer Bildstrecke