/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Es wird bitterkalt

Eine sibirische Kälte wird die Schweiz am Montag erreichen und voraussichtlich bis Mittwoch für Temperaturen bis minus 16 Grad im Flachland sorgen. Durch eine kräftige Bise werden die gefühlten Temperaturen in weiten Teilen noch darunter liegen.

 

Eine sibirische Kälte wird die Schweiz am Montag erreichen und voraussichtlich bis Mittwoch für Temperaturen bis minus 16 Grad im Flachland sorgen. Durch eine kräftige Bise werden die gefühlten Temperaturen in weiten Teilen noch darunter liegen.

Das Thermometer dürfte auch am Tag nicht mehr als minus fünf Grad anzeigen, sagte Anick Haldimann von MeteoSchweiz am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Aufgrund der Bise seien die gefühlten Temperaturen aber noch zehn Grad tiefer.

Hochdruckgebiet aus Sibirien

Auf 2000 Meter über Meer seien in der kommenden Woche Temperaturen von 17 Grad unter Null zu erwarten. Die anstehende Kälteperiode sei selten, aber nicht aussergewöhnlich, so Haldimann. Eine ähnliche Konstellation habe es beispielsweise im Winter 2005 gegeben. An den Seeufern sei damals die Gischt direkt zu Eisformationen gefroren. Die Kältewelle sei auf ein Hochdruckgebiet aus Sibirien zurückzuführen, das bis in die Schweiz reiche, erklärt Haldimann.

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) schreibt von «aussergewöhnlichen Wetterbedingungen», welche derzeit Ton angebend seien: Grosse Teile Europas würden demnach sehr kalte Temperaturen erleben, während es in der Arktis wärmer sei als gewöhnlich. Erklären lasse sich das Phänomen mit einem plötzlich auftretenden Wärme-Ereignis in der Stratosphäre oberhalb des Nordpols. Dadurch würden die kalten Luftmassen nicht mehr in der Arktis durch Höhenwinde zurückgehalten.

Ab Freitag deutlich wärmer

Die WMO geht davon aus, dass die Temperaturen in ganz Europa in den kommenden zwei bis drei Wochen unterhalb der Normalwerte liegen werden. In Nord-Grönland seien dagegen seit Mitte Februar mehrmals positive Temperaturen verzeichnet worden.

MeteoSchweiz geht davon aus, dass ab Donnerstag auch Schnee bis ins Flachland fallen wird. In den Bergen würden die Temperaturen dann langsam steigen. Die Temperatur steigt ab Freitag überall an. In der Folge geht der Schneefall in Regen über.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?