Der "Zuger Stieremärt" findet dieses Jahr am 7. und 8. September statt. Neben über 250 Stieren, die für den 126. Stierenmarkt angemeldet sind, wird der Siegermuni fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF 2019) in Zug gewählt.
Die Siegerparade am Mittwochnachmittag mit anschliessender Mister-Wahl gilt als Höhepunkt des Stierenmarktes von Zug. Aus der Braunvieh- und Original-Braunvieh-Abteilungen wird je ein "Mister ZM" und "Junior-Mister ZM" gewählt, schreibt Braunvieh Schweiz in einer Medienmitteilung. Der Siegermuni für das ESAF 2019 in Zug wird am Mittwochabend gekürt.
Neben der traditionellen Mister-Wahl stehen weitere Spezialwettbewerbe sowie eine Zuchttier-Auktion auf dem Programm. Doch der "Zuger Stieremärt" biete auch ein Angebot für die breite Bevölkerung und wolle Stadt und Land an diesem Anlass vereinigen, heisst es in der Mitteilung. Neben der Marktatmosphäre wird an beiden Abenden eine Festwirtschaft geboten.
Das detaillierte Programm ist auf der Webseite von Braunvieh Schweiz zu finden.
Muni-Casting fürs ESAF 2019
Ein Höhepunkt am diesjährigen Zuger Stierenmarkt ist das Muni-Casting fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019, welches in Zug stattfinden wird. Eine Jury, bestehend aus OK-Mitgliedern des ESAF 2019 und Vertretern von Braunvieh Schweiz, wählt den Siegermuni für den Schwingerkönig von 2019.
Fünf Jungstiere, welche bereits vorselektioniert sind, präsentieren sich am Mittwochabend im Festzelt der Jury. Die Muni können auf dem Marktareal begutachtet werden. Die Besucher haben die Möglichkeit, an einem speziellen Muni-Casting-Wettbewerb teilzunehmen. Die Wettbewerbsauslosung findet am Mittwochabend mit dem Innerschweizer Schwingerkönig Harry Knüsel im Festzelt statt. blu