/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Esaf: Wer ist Euer Favorit?

 

Am kommenden Wochenende ist es soweit: In Pratteln BL wird am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (Esaf) um den Königstitel geschwungen. Wir möchten wissen, wer Euer Favorit ist. Stimmt ab und diskutiert mit

 

In Baselbiet ist alles angerichtet. Die Arena mit einem Fassungsvermögen von 51'000 Zuschauern und das riesige Festgelände warten auf die Schwingfans. Erwartet werden rund 400'000 Besucherinnen und Besucher. Das Esaf 2022 ist ganz klar der grösste Sportevent und wohl der grösste Anlass der Schweiz überhaupt.

 

Das Eidgenössische findet nur alle drei Jahre statt. Für die Austragung verantwortlich ist der Eidgenössische Schwingerverband, der wiederum aus fünf Teilverbänden besteht. Diese Teilverbände wechseln sich als Gastgeber des Esaf ab. In diesem Jahr organisiert der Schwingerverband der Nordwestschweiz (NWSV) den Anlass.

 

280 Schwinger wollen am kommenden Samstag und Sonntag Schwingerkönig werden. Der Favoritenkreis ist aber deutlich kleiner. Wir wollen von Euch wissen, wer Euer Favorit auf den Königstitel ist. Macht mit bei unserem Voting.

 

Samuel Giger

 

Der Topfavorit aus dem Thurgau: Samuel Giger
Andy Mettler

 

Der 24-jährige Thurgauer ist der Überflieger der diesjährigen Saison und wird von vielen Experten als Topfavorit für den Königstitel genannt. 194 Zentimeter und 115 Kilo schwere Modellathlet hat bisher 53 Kränze eingeheimst und 27 Kranzfestsiege erreicht. 2021 wurde er Kilchberger Sieger. Er siegte unter anderem fünfmal auf der Schwägalp (2016/2018/2019/2021/2022), zweimal am Weissenstein (2018/19) und einmal auf der Rigi (2021). 2022 gewann er zudem das Teilverbandsfest Nordostschweiz in Balterswil TG, und die Kantonalen in Müllheim TG, Basel und Untervaz GR.

 

Fabian Staudenmann

 

Fabian Staudenmann gehört zu starken Berner Delegation.
Facebook

 

Der 22-Jährige Berner holte sich in seiner noch jungen Karriere bisher 36 Kränze. Zudem weist er zwei Kranzfestsiege auf. Der grösste Erfolg des 191 Zentimeter grossen und 110 Kilo schweren Sennenschwingers ist der Sieg am Kilchberger Schwinget. Zwar hat Staudenmann in diesem Jahr noch keinen Festsieg auf dem Konto, sechsmal klassierte sich der Guggisberger aber als Zweiter. Die zwei Kranzfestsiege holte er sich 2021 am Mittelländischen und Bern-Jurassichen Schwingfest.

 

Adrian Walther

 

Adrian Walther gehört zu den Aufsteigern dieser Saison. Folgt nun noch der Königstitel?
SRF

 

Auch Walther gehört zur Gilde der jungen Berner Schwinger. Der 2-Meter-Mann aus Habstetten bei Bern bringt 100 Kilo auf die Waage. Der 21-Jährige holte sich bisher 21 Kränze und gewann zwei Kranfestsiege. Die grössten Erfolge des Sennenschwingers sind die Siege in diesem Jahr am Berner Kantonalen in Thun und der Sieg am Brünig-Schwinget. Seine bevorzugen Schwünge sind der Brienzer und der Kurz. Es gilt als der Aufsteiger der Saison 2022.

 

Matthias Aeschbacher

 

Matthias Aeschbacher ist heiss auf das Esaf. Reichts für den Königstitel?
Andy Mettler

 

Der in Rüegsauschachen wohnhafte Aeschbacher (191 cm, 120 Kilo) bringt viel Erfahrung mit. Der 30-Jährige holte sich bisher 76 Kränze und 13 Kranzfestsiege. Er gewann unter anderem die Bergfeste am Schwarzsee (2019) und Weissenstein (2022) und holte sich den Sieg an den Teilverbandsfesten am Berner Kantonalen 2019 in Münsingen und am Südwestschweizer 2019 in Leukerbad. Der bevorzugte Schwung des Berners ist der innere Kurz. Der Routinier gehört seit Jahren zur erweiterten Spitze, der ganz grosse Exploit blieb bisher aus.

 

Damian Ott

 

Damian Ott kam in diesem Jahr noch nicht ganz in Schwung. Vielleicht gelingt der Königs-Schwung am Wochenende.
Facebook

 

Ott gehört mit seinen 22 Lenzen auch zu den jungen Schwingern. Seinen ersten Kranz holte er 2017 am St. Galler Kantonalschwingfest in Rapperswil. Der 197 cm grosse und 105 Kilo schwere St. Galler trumpfte 2021 gross auf. Er siegte am Kilchberger Schwinget und gewann die Bergfeste am Schwarzsee und Weissenstein. In diesem Jahr plagten ihn Verletzungen. Aber vielleicht gelingt ihm in Pratteln der grosse Coup.

 

Werner Schlegel

 

Werner Schlegel siegte in diesem Jahr am Nordwestschweizer Schwingfest in Brugg. Schafft der Jungspund in Pratteln die Überraschung?
Facebook

 

Der 19-jährige St. Galler gehört zum Topfavoritenkreis um den Sieg am Esaf. Er kann bereits 19 Kränze und 4 Kranzfestsiege vorweisen. Er gewann das Appenzeller Kantonalschwingfest 2021 in Urnäsch, das Thurgauer Kantonalschwingfest 2021 in Amriswil, das St. Galler Kantonalschwingfest 2022 in Wil sowie das Nordwestschweizer Schwingfest 2022 in Brugg. Der Sennenschwinger (187 cm, 100 Kilo) begeistert durch seinen offensiven Schwingstil.

 

Armon Orlik

 

Armon Orlik stand bereits 2016 im Schlussgang. Kann er in diesem Jahr den Königstitel ins Bündnerland bringen?
Andy Mettler

 

Zu den Routiniers am Esaf 2022 gehört auch der Bündner Armon Orlik. 2016 stand er in Estavayer-le-Lac bereits im Schlussgang, er musste sich jedoch Matthias Glarner beugen. Der Maienfelder (190 cm, 112 Kilo) weist ein beeindruckendes Palmarès auf. Bisher holte er sich 52 Kränze und gewann 18 Kranzfeste, darunter 2 Bergfeste (Schwägalp 2016, Weissenstein 2016) sowie 3 Teilverbandsfeste (Nordostschweizer Schwingfest 2016 in Wattwil, 2018 in Herisau sowie 2019 in Hallau). In diesem Jahr gewann er am Glarner-Bündner Schwingertag in Netstal. Er bezwang keinen geringeren als Werner Schlegel.

 

Joel Wicki

 

Joel Wicki strebt in Pratteln den Sieg an.
Andy Mettler

 

Der Innerschweizer schrammte 2019 in Zug knapp am Königstitel vorbei. Christian Stucki setzte sich im Schlussgang durch. Wicki (183 cm, 110 Kilo) weist ein beeindruckenden Leistungsausweis auf. Bisher holte er sich 54 Kränze und gewann 16 Feste, darunter zweimal das Innerschweizer Teilverbandsfest (2019 in Ruswil und 2022 in Ennetbürgen). Zudem gewann er sechs Bergfeste (Schwarzsee 2015, Stoos 2017/2019/2021, Rigi 2018/2022) und 7 Kantonale Feste, unter anderem 2022 das Zuger in Baar. Topfavorit Giger muss sich auf einen starken Wicki gefasst machen.

 

Pirmin Reichmuth

 

Pirmin Reichmuth wurde noch gerade fit für das Esaf. Doch reicht es bis ganz oben?
Remy Scheidegger

 

Der Zuger wurde in den vergangenen Jahren immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen. Doch der 27-Jährige (198 cm/130 Kilo) kämpfte sich immer wieder zurück. Bisher holte er sich 19 Kränze und gewann fünf Kranzfeste. Es sind dies das Bergfest am Brünig 2019, das Zuger Kantonalschwingfest 2019 in Rotkreuz, das Urner Kantonalschwingfest 2019 in Bürglen, das Luzerner Kantonalschwingfest 2019 in Willisau sowie Aargauer Kantonalschwingfest 2022 in Beinwil. Am diesjährigen Brünig-Schwinget verletzte sich Reichmuth an der Schulter. Für Pratteln wurde er noch rechtzeitig fit.

 

Christian Stucki

 

Ob Christian Stucki antreten kann, entscheidet sich erst kurz vor Beginn des Esaf.
Remy Scheidegger

 

Der Schwingerkönig von 2019 war in dieser Saison immer verletzt. Eigentlich ist dies keine Voraussetzung, um zu den Favoriten zu gehören. Doch der Seeländer (198 cm, 145 Kilo) will in Pratteln antreten. Und wenn er dies tut, ist mit ihm zu rechnen. Der Berner könnte eine Überraschung schaffen wie sein Herzensverein YB in Brüssel. Das Palmarès des 37-Jährigen ist mehr als imposant. Er gewann bisher 132 Kränze und holte sich 43 Kranzfestsiege. Und er ist im Besitz des Schwinger Grand-Slam (Sieg am ESAF, Kilchberger und Unspunnen).

 

Kilian Wenger

 

Gewinnt Wenger nach 2010 wieder das Eidgenössische?
Remy Scheidegger

 

Zu den Routiniers in Pratteln gehört auch Kilian Wenger. Der 32-jährige Berner Oberländer wurde 2010 Schwingerkönig in Frauenfeld. Seinen ersten Kranz holte er sich 2007, mittlerweile sind es 100. Er holte sich 23 Kranzfestsiege. Fünfmal gewann er das Bernisch Kantonale (2011/2013/2017/2018/2021), ausserdem holte er sich 5 Bergkranzfestsiege (Schwarzsee 2013, Brünig 2014/2021, Stoos 2014, Weissenstein 2014 sowie 12 Kantonal-/Gauverbandsfestsiege. Diese Saison lief noch nicht nach Wunsch, den König darf man aber nie abschreiben.

 

 

 

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Zürcher | 25.08.2022
    Hoffe auf die Südwestscheizer! Breit und gut abgestüzt in der ganzen CH wäre super für die Schwing Zukunft.
  • Chrigel | 24.08.2022
    Das soll Damian Ott sein? Seit wann es er ein Freiburger?
    • retoblunier | 24.08.2022
      Vielen Dank für den Hinweis.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    100%
  • Nein:
    0%
  • Weiss noch nicht:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 4

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?