Nach nicht mal einem Jahr im Amt hat Pierre Mérel, Professor für Agrarökonomie an der ETH Zürich, seine Stelle bereits wieder gekündigt.
Mérel werde die ETHZ auf das Herbstsemester hin verlassen, bestätigte die ETH-Medienstelle die Kündigung gegenüber dem Agroblog von Adrian Krebs. Die Stelle werde in absehbarer Zeit wieder ausgeschrieben. Der 38-jährige Mérel war im Juni vergangenen Jahres mit grossen Vorschusslorbeeren zur ETH gestossen, nachdem die Professur für Agrarökonomie während rund zwei Jahren seit dem Abgang von Bernard Lehmann zum BLW unbesetzt geblieben war.
Pierre Mérel wird zu seinem früheren Arbeitgeber UC Davis zurückkehren. Die kalifornische Universität war 2013 zur weltweit besten Agraruniversität gewählt worden. Die ETHZ steht im selben Ranking auf Rang 14. Mérel schreibt im Newsletter Info AgrarWirtschaft, dass sein Abgang zum einen aus persönlichen Gründen erfolge und zum anderen an der UC Davis die Agrarwissenschaften grosse Anerkennung auf institutioneller und akademischer Stufe geniessen würden. Dies habe ihm die letzten Monate gefehlt.


