Ein neu gegründetes Zentrum der ETH Zürich will untersuchen, welche Rolle die ökologische Landwirtschaft für die Welternährung spielen kann. Dafür erhalten die Forscher von der Stiftung Mercator Schweiz über die nächsten zehn Jahre fünf Millionen Franken.
Das Kompetenzzentrum «World Food System» wolle Grundlagen für eine nachhaltige Landwirtschaft erarbeiten und dabei besonders den Umgang mit den knappen natürlichen Ressourcen berücksichtigen, teilte die ETH Zürich am Donnerstag mit. Im Zentrum arbeiten Forscher aus verschiedenen Disziplinen zusammen.
Die Stiftung Mercator fördert nun Forschungsprojekte des Zentrums, die eine sozialwissenschaftliche Komponente und einen engen Praxisbezug haben. Untersucht werden soll, wie gross das Potenzial der ökologischen Landwirtschaft ist, und wie insbesondere Kleinbauern in Entwicklungsländern dieses Potenzial ausschöpfen können.