316 Stiere wurden, dies sind erneut rund 30 Stiere weniger als im Vorjahr, wurden zum diesjährigen Schweizerischen Zuchtstiermarkt vom 20./21. September in Thun aufgeführt.
195 gehörten der Sektion Simmental an, 67 der Sektion Swiss Fleckvieh und 54 der Sektion RH/HO. Rund die Hälfte der aufgeführten Stiere fanden zu einem Durchschnittspreis von Fr. 3’190.- einen Käufer.
Der Altstier Viktor aus dem Stall der Gebr. und Niklaus Matti, Zweisimmen, wurde mit der Höchstpunktzahl von 55/98 beurteilt. Diese Punktzahl kann nur erreicht werden, wenn der Stier ein in allen Belangen (Milch Fett, Eiweiss) positives Nachzuchtergebnis aufweist. Bei der abschliessenden Stierenparade lobte der Jury-Präsident Jean Siegenthaler die ausgezeichnete Qualität der vorgeführten Stiere. Insgesamt 58 Stiere wurden mit der Maximalpunktzahl ihrer Kategorien beurteilt. Lediglich 7 Stieren wurde die Herdebuchberechtigung nicht zuerkannt.
Zur Bildergalerie vom Zuchtstiermarkt Thun
Zu „Mistern Thun 2011“ wurden folgende Stiere erkürt:
Sektion Simmental: Vulkan der Gebr. und Niklaus Matti, Zweisimmen
Sektion Swiss Fleckvieh: Goran von Hansueli Stegmann, Unterlangenegg
Sektion RH/HO: Lionel von Scherz Hans, Aeschi b. Spiez
Zu „Mister Stierkälbern Thun 2010“ wurden gewählt:
Sektion Simmental: Bello von Ueli Germann, Adelboden
Sektion Swiss Fleckvieh: Valon von Hans-Jörg und Werner Schäfer, Zäziwil
Sektion RH/HO: Pit von Fankhauser Beat, Emmenmatt


