/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Abgeordnete warnen vor Lebensmittelbetrug

Der Betrug mit Lebensmitteln wird in der EU zu einem immer grösseren Problem. In einem Bericht für einen Fach-Ausschuss des EU-Parlaments heisst es, die EU-Abgeordneten seien «besorgt über Signale, dass die Zahl der Betrugsfälle steigt».

sda/dpa |

 

 

Der Betrug mit Lebensmitteln wird in der EU zu einem immer grösseren Problem. In einem Bericht für einen Fach-Ausschuss des EU-Parlaments heisst es, die EU-Abgeordneten seien «besorgt über Signale, dass die Zahl der Betrugsfälle steigt».

In dem Bericht der konservativen Abgeordneten Esther de Lange aus den Niederlanden werden auch schärfere Kontrollen und Strafen bei Lebensmittelbetrug gefordert. 

Zwar sei es 260 Mal wahrscheinlicher, dass ein EU-Bürger an Grippe sterbe als an unsicheren Lebensmitteln, doch habe das Vertrauen der Bürger, zum Beispiel nach Pferdefleisch- oder Gammelfleischskandalen gelitten. Zu den für Betrug anfälligsten Waren gehörten Olivenöl, Fisch und Bio-Lebensmittel.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.67%
    • Ja, aus Mais:
      10.68%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.23%
    • Nein:
      80.42%

    Teilnehmer insgesamt: 899

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?