/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Agrarpolitik stösst auf Zustimmung

Der Grossteil der EU-Bürger ist positiv eingestellt gegenüber der Gemeinsamen Agrarpolitik. Allerdings ist der Kenntnisstand eher bescheiden. Das geht aus einer Meinungsumfrage des Eurobarometers im Auftrag der EU-Kommission hervor.

 

 

Der Grossteil der EU-Bürger ist positiv eingestellt gegenüber der Gemeinsamen Agrarpolitik. Allerdings ist der Kenntnisstand eher bescheiden. Das geht aus einer Meinungsumfrage des Eurobarometers im Auftrag der EU-Kommission hervor.

 

77 Prozent der 27‘919 Befragten waren der Meinung, dass die Gemeinsame Agrarpolitik allen EU-Bürgern zugutekommt. Besonders die Förderung junger Landwirte bewerten 94 Prozent der EU-Bürger als eine „gute“ bis „sehr gute Sache“. Generell befürwortet die Mehrzahl der Befragten eine Unterstützung der Landwirte und den Anteil, den diese im EU-Haushalt einnimmt.

So wird die Höhe der Direktzahlungen für die Landwirte von 45 Prozent der Befragten für angemessen und von 26 Prozent sogar für „zu gering“ gehalten. 13 Prozent der EU-Bürger halten sie für „zu hoch“. Die Detail-Kenntnisse über die Situation der Landwirtschaft in der EU sind jedoch nach wie vor nicht sehr hoch, teilt der Deutsche Bauernverband mit Berufung auf die Umfrage mit.

Allerdings wissen die meisten der EU-Bürger (61 Prozent), dass die Einkommen in der Landwirtschaft niedriger sind als in anderen Wirtschaftszweigen. 53 Prozent der Befragten sind laut Umfrage bereit, etwas mehr dafür zu bezahlen, wenn die Informationen über den Ursprung der Fleisch- bzw. Milcherzeugnisse auf der Etikette angegeben sind.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?