/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Agrarrat: Käfighaltung muss zunächst bleiben

Den geforderten Tierschutz in der Legehennenhaltung werden 12 EU-Mitgliedstaaten im kommenden Jahr nicht einhalten. EU-Verbraucherkommissar John Dalli sucht nach einer pragmatischen Lösung, um eine Zerstörung der Eier zu vermeiden.

agrarzeitung.de |

 

 

Den geforderten Tierschutz in der Legehennenhaltung werden 12 EU-Mitgliedstaaten im kommenden Jahr nicht einhalten. EU-Verbraucherkommissar John Dalli sucht nach einer pragmatischen Lösung, um eine Zerstörung der Eier zu vermeiden.

Die Rechtslage sei eindeutig, betonte Dalli im EU-Agrarministerrat am Donnerstag in Luxemburg. Es gebe keine weitere Übergangsfrist, nachdem die EU-Mitgliedstaaten nun 12 Jahre Zeit hatten, um Käfige auszubauen oder zu ersetzen.

Es sei aber wirtschaftlich nicht zu vertreten, die ab 1.1 2012 illegalen Käfigeier zu zerstören. Deshalb wolle die Kommission eine Verarbeitung zu Eipulver zulassen. Die Entscheidung liege aber bei den EU-Mitgliedstaaten. Belgien, Bulgarien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Polen, Litauen, Portugal und Rumänien werden das Käfigverbot nicht pünktlich umsetzen. Spanien hat die Kommission noch nicht informiert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?