/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Ausschuss will Bergbauern stärken

Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments spricht sich für eine Stärkung von Milchbauern in Bergregionen und in den EU-Überseegebieten aus. Die Agrarexperten verabschiedeten vergangene Woche eine Vorlage des Südtirolers Herbert Dorfmann.

 

 

Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments spricht sich für eine Stärkung von Milchbauern in Bergregionen und in den EU-Überseegebieten aus. Die Agrarexperten verabschiedeten vergangene Woche eine Vorlage des Südtirolers Herbert Dorfmann.

Der Christdemokrat verlangt vor dem Hintergrund des Auslaufens der Milchquotenregelung 2015 eine Strategie, um die Produktion in benachteiligten Gebieten trotz einer absehbaren Ausweitung der Molkereianlieferungen in Gunstlagen aufrechtzuerhalten.

Zuschüsse für Verarbeitungsbetriebe

In dem jetzt angenommenen Text pochen die Abgeordneten unter anderem auf eine Prämie für Raufutterfresser innerhalb der Ersten Säule der EU-Agrarpolitik. Neue Anforderungen zur Fütterung von Wiederkäuern werden aus Furcht vor einem möglichen Zusammenbruch der bestehenden landwirtschaftlichen Praxis abgelehnt. Innerhalb der ländlichen Entwicklung soll ein klarer Rahmen für Ausgleichszahlungen geschaffen werden, um umweltfreundliche, nachhaltige und ökologische Formen der Landwirtschaft voranzubringen.

Ferner sollen über die Zweite Säule auch weiterhin Investitionen, Junglandwirteprogramme, Massnahmen zur Qualitätsverbesserung und ähnliches gefördert werden - unter Berücksichtigung der erschwerten Bewirtschaftungsbedingungen in Berg- und Randgebieten. Verarbeitungsbetriebe, vor allem genossenschaftliche, sollen Zuschüsse erhalten, um den gegenüber Gunstlagen erhöhten Kosten für die Milchsammlung und für den Vertrieb Rechnung zu tragen.

2017 Bericht vorlegen

Grundsätzlich will der Ausschuss Produzentenorganisationen und Genossenschaften weiter gestärkt sehen, besonders auch mit Blick auf deren Vermarktungsmöglichkeiten. Die Europäische Kommission wird aufgerufen, die Entwicklung der Milchproduktion in Berggebieten nach dem Ende der Quoten genau zu beobachten und 2017 einen Bericht vorzulegen - einschliesslich Rechtsvorschlägen, sollte sich das Aufkommen bis dahin deutlich verringert haben.

Die Plenumsabstimmung über den Entschließungsentwurf ist in der zweiten Dezemberwoche vorgesehen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?