/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Bauern haben 2011 mehr verdient

Die landwirtschaftlichen Einkommen pro Arbeitskraft sind in der EU um rund sieben Prozent angestiegen im letzten Jahr. Dies ist vor allem auf die höhere Getreide-, Ölsaaten-, und Milch-, und Fleischpreise zurückzuführen.

 

 

Die landwirtschaftlichen Einkommen pro Arbeitskraft sind in der EU um rund sieben Prozent angestiegen im letzten Jahr. Dies ist vor allem auf die höhere Getreide-, Ölsaaten-, und Milch-, und Fleischpreise zurückzuführen.

Vor allem Landwirte in östeuropäischen Ländern hätten im letzten Jahr höhere Einkommen erzielt, zitiert agrarzeitung.de das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat). So erwirtschafteten die rumänischen Bauern 57 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Ungarn betrug der Einkommenszuwachs 50 Prozent. In Deutschland lag er bei 13,7 Prozent und in Österreich bei 16,1 Prozent.

Grund für die im letzten Jahr gestiegenen Einkommen sind Preissteigerungen (Getreide + 18%; Ölsaaten + 16%; Kartoffeln + 6%; Milch + 8%; Fleisch +6 bis 10%). Obst und Gemüse wurden hingegen billiger.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?