/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Bio wird gefördert

Die EU-Kommission publizierte einen Entwurf zum Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft. Grundlage des Aktionsplans seien die Vorgaben des europäischen Grünen Deals, die Strategie «Vom Hof auf den Tisch» und die Biodiversitätsstrategie.

 

 

Die EU-Kommission publizierte einen Entwurf zum Aktionsplan für ökologische Landwirtschaft. Grundlage des Aktionsplans seien die Vorgaben des europäischen Grünen Deals, die Strategie «Vom Hof auf den Tisch» und die Biodiversitätsstrategie.

Laut Fruchthandel Online gebe es drei zentrale Aspekte des Aktionsplans: eine Ankurbelung der Nachfrage nach ökologischen Produkten mittels Absatzförderungspolitik, Förderung der biologisch bewirtschafteten Flächen in der EU und Stärkung der Rolle der Biolandwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel.

Für 2021 plane die Kommission, zusätzliche € 40 Mio. (rund 43 Mio. Franken) für die ökologische Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen, heisst es weiter. Die ökologische Landwirtschaft würde im Rahmen der Strategie «Vom Hof auf den Tisch» und der Biodiversitätsstrategie eine zentrale Rolle bei der Umstellung auf ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem einnehmen, so EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Janusz Wojciechowski.

Bis 2030 soll der Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen auf 25 % erhöht werden.

Pflanzenschutzmittel-Industrie setzt sich ehrgeizige Ziele bis 2030

Der Interessenverband der europäischen Pflanzenschutzindustrie ECPA (European Crop Protection Association) habe sich gemäss der Nachrichtenagentur SDA ehrgeizige Ziele im Rahmen des Green Deals der EU gesetzt. Zum Beispiel plane der Verband eine Investition von € 14 Mia. (rund 15 Mia. Franken) für neue Technologien und nachhaltigere Produkte bis 2030. Im Zuge der Strategie "Vom Hof auf den Tisch" und der Biodiversitätsstrategie soll zudem die Abfallentsorgung beschleunigt und das Ausbildungsniveau der Landwirtinnen und Landwirte verbessert werden.

«Mit ihrem ehrgeizigen europäischen Green Deal hat die EU-Kommission den Startschuss für eine nachhaltigere, klimaneutrale Zukunft der EU gegeben», sagt Direktorin des ECPA Géraldine Kutas gemäss SDA.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.74%
    • Nein:
      56.64%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.88%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.74%

    Teilnehmer insgesamt: 1356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?