/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Butterpreise steigen massiv

In der EU sind die Butterpreise nach schwierigen Monaten wieder angestiegen. Die internationale Nachfrage hat angezogen.

 

 

In der EU sind die Butterpreise nach schwierigen Monaten wieder angestiegen. Die internationale Nachfrage hat angezogen.

Im April lag der Butterpreis noch bei 2'300 Euro (2'500 Fr.) pro Tonne, diesen Sommer stieg er auf 3'300 Euro (3'600 Fr.), erklärte der Ökonom Gérard Calbrix vom französischen Milchverarbeiter-Verband laut "La France Agricole". Der Buttermarkt profitiert demzufolge von einer stärkeren Nachfrage.

So importierte China in den ersten 4 Monaten des Jahre 46 Prozent mehr Butter und ist damit vor Russland und Mexiko der weltgrösste Importeur geworden. Auch in den USA stiegen die Importe im selben Zeitraum deutlich um 61 Prozent an. Für Gérard Calbrix hängt das auch damit zusammen, das Image von Butter in der Ernährung in letzter Zeit rehabilitiert worden sei.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      1.78%
    • Ja, aus Mais:
      9.33%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.89%
    • Nein:
      84%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?