Laut der Europäischen Kommission wird die diesjährige Getreideernte grösser ausfallen als 2010. Die Erntemenge soll um 1,2 Prozent steigen.
Die EU-Kommission erwartet bis Ende Sommer total 281,4 Mio. Tonnen Getreide, was einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde, wie Agra-Europe berichtet. Während die Produktion von Weichweizen, Körnermais und Roggen wachsen, wird beim Hartweizen mit einem Einbruch von 9,2 Prozent auf 8,1 Mio. Tonnen gerechnet.
Überdurchschnittlich sind die Zuwächse in Deutschland, wo die Brotweizenproduktion (+1,2 Prozent auf 24,3 Mio. Tonnen), die Roggenernte (+6,7 Prozent auf 3 Mio. Tonnen) und die Körnermaiserzeugung (+10,3 Prozent auf 4,5 Mio. Tonnen) zunehmen sollen.
Anders sieht es in Frankreich aus. Die EU-Kommission geht aufgrund der Trockenheit von einer gegenüber 2010 um 9,7 Prozent kleineren Getreideernte (58,9 Mio. Tonnen) aus.