/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Fischereikonflikt mit Faröern eskaliert - Importverbot

Der Konflikt zwischen der EU und den Faröer-Inseln um Fangquoten für Hering und Makrele eskaliert. Die EU-Kommission beschloss am Dienstag, die Einfuhr dieser Fischarten von den Faröern zu verbieten. Der Bann umfasst auch verarbeitete Produkte.

sda/dpa |

 

 

Der Konflikt zwischen der EU und den Faröer-Inseln um Fangquoten für Hering und Makrele eskaliert. Die EU-Kommission beschloss am Dienstag, die Einfuhr dieser Fischarten von den Faröern zu verbieten. Der Bann umfasst auch verarbeitete Produkte.

Fischkutter unter Faröer-Flagge, die Hering und Makrele in ihre  Netze nehmen, dürfen keine EU-Häfen mehr anlaufen, Notfälle  ausgenommen. Island und die Faröer haben die Fangquoten für Hering und  Makrele nach Ansicht der EU-Kommission zu hoch angesetzt - auf  abgestimmte Obergrenzen konnten sie sich mit der EU nicht einigen.

Die EU-Behörde verzichtete laut einer Mitteilung zunächst auf  Strafmassnahmen gegen Island bei Makrelen, ergriff aber erste  Schritte. Die EU hatte die beiden Partner mehrfach vor  Strafmassnahmen gewarnt.

Die Faröer im Nordatlantik geniessen weitgehende Autonomie unter  dem Dach der dänischen Krone. Im Gegensatz zu Dänemark gehören sie  nicht zur EU. Auch Island gehört der Gemeinschaft nicht an.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?