/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Fleischhandel mit Grossbritannien stark rückläufig

AgE |

 

Der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union hat zu einem deutlichen Rückgang des beiderseitigen Handels mit Vieh und Fleisch geführt. Dies geht zumindest aus Daten der Brüssler Kommission hervor, die aufgrund des Brexit nur zeitverzögert für die ersten beiden Monate 2021 vorliegen. 

 

Demnach waren die EU-Fleischausfuhren einschliesslich Nebenerzeugnissen von Schweinen, Rindern und Schafen zuzüglich des Lebendtierhandels gegenüber Januar und Februar 2020 um 27,0 % auf 164’440 t Schlachtgewicht rückläufig.

 

Die Importe aus dem Vereinigten Königreich brachen gar um die Hälfte auf 32’260 t ein. Werden nicht die die ersten beiden Monate des Vorjahres, sondern diejenigen von 2019 als Vergleichsgrösse herangezogen, sind die gesamten EU-Exporte von Fleisch und Tieren sogar um 92’060 t oder 35,9 % gesunken.

 

Alle Tierarten betroffen

 

Die Einfuhren von der Insel verringerten sich dann um 44’530 t beziehungsweise 58,0 %. Zwar bilden lediglich zwei Monate eines Jahrs nur einen Ausschnitt ab, doch der Trend zu einem deutlich geringeren Handelsvolumen im Vieh und Fleischsektor ist klar erkennbar.

 

Die neue, umfangreiche Bürokratie und Logistikprobleme im Grenzverkehr dürften dafür die Hauptgründe sein. Von dem rückläufigen Warenaustausch waren ausnahmslos alle Tierarten betroffen. Am bedeutendsten blieben im Januar und Februar 2021 die EU-Schweinefleischexporte in das Vereinigte Königreich mit 112’620 t.

 

50 Prozent weniger Schaf- und Ziegenfleisch

 

Das waren allerdings 21,0 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Lebendexport von Schweinen kam in dieser Zeitspanne indes völlig zum Erliegen. Die Schweinefleischimporte der EU-Mitgliedsländer aus Grossbritannien waren mit einem Minus von 63,8 % auf 10’275 t besonders stark rückläufig.

 

Zu Einbussen hat der Brexit auch beim beiderseitigen Rindfleischhandel geführt. Die EU-Exporte nach Grossbritannien gingen in diesem Segment in den ersten beiden Monaten 2021 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 38,5 % auf 39’310 t zurück.

 

Die Importe brachen um 47,6 % auf 12’560 t ein. Nur wenig besser sah es bei der EU-Einfuhr von Schaf- und Ziegenfleisch ein, die mit 8’910 t um 27,7 % unter der Vorjahresmenge blieb. Der weniger bedeutende Export auf die Insel ging um fast die Hälfte auf 2’320 t zurück,

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?