/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU: Food Waste bis 2030 halbieren

Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung hat EU-Kommissarin Stella Kyriakides mehr Einsatz von Konsumenten, Bauern und Industrie gefordert.

 

 

Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung hat EU-Kommissarin Stella Kyriakides mehr Einsatz von Konsumenten, Bauern und Industrie gefordert.

Das Wegwerfen von Nahrung sei nicht nur umweltschädlich, sondern auch enorm kostspielig, erklärte Kyriakides vor dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen «Internationalen Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und Lebensmittelverschwendung». Dieser wird am Dienstag erstmals begangen.

«Überschüssiges Essen sollte Menschen ernähren, die es brauchen, und nicht in den Mülleimer», betonte Kyriakides. Die EU habe bereits einiges unternommen, etwa die Einrichtung einer Plattform zur Information über die Folgen von Lebensmittelverlusten. Die EU-Staaten müssten Lebensmittelabfallmengen überwachen und dazu Berichte vorlegen. «Aber wir müssen mehr tun», forderte die Kommissarin. Die gesamte Produktion und Lieferketten müssten nachhaltiger werden.

In den EU-Staaten fielen nach Kommissionsangaben zuletzt jährlich rund 88 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an - 173 Kilogramm pro Kopf. Die Kosten werden auf 143 Milliarden Euro geschätzt. Kyriakides erklärte, 20 Prozent aller in der EU hergestellten Lebensmittel würden weggeworfen. Zugleich könnten sich 33 Millionen EU-Bürger nicht an jedem zweiten Tag eine qualitativ hochwertige Mahlzeit leisten. Ziel der EU ist es, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.47%
    • Nein:
      57.21%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.72%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1664

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?