/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

EU-Gipfel: Agrarfinanzen verabschiedet

 

Der EU-Agrarhaushalt und zusätzliche Corona-Hilfen sind in trockenen Tüchern. Die EU-Staats- und Regierungschefs einigten sich auf dem EU-Gipfel in Brüssel einstimmig auf den Finanzrahmen für die kommenden Jahre. 

 

Polen und Ungarn beendeten ihr Veto und akzeptieren, dass die Vergabe der Mittel zukünftig an die Einhaltung von rechtsstaatlichen Prinzipien geknüpft wird. Der EU-Haushalt für den Agrarsektor verharrt auf heutiger Höhe, wenn auch der von der Branche geforderte Inflationsausgleich verwehrt wurde.

 

Über den EU-Agrarhaushalt hinaus werden in den kommenden beiden Jahren 8 Mrd. Euro (8,62 Mrd. Fr.) an Corona-Hilfen zur Verfügung gestellt, 30% davon im Jahr 2021. Die anderen 70% der Corona-Hilfen soll es 2022 geben. Gut ein Drittel der Summen sollen für Klima-, Umwelt- und Tierschutzmassnahmen im Rahmen der ländlichen Förderprogramme ausgegeben werden.

 

55% der Corona-Hilfen sind für Massnahmen der sozialen und digitalen Transformation vorgesehen. Diese sollen dazu beitragen, den Übergang zur Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung in ländlichen Gebieten voranzubringen und die regionalen Märkte zu stärken.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.51%
    • Nein:
      37.22%
    • Teilweise:
      22.62%
    • Habe keinen Mais:
      6.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1671

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?